ichphone Screenshots
Bei dieser Runde war ich deutlich entspannter, denn die Daten waren ja jetzt auf einem Rechner und auf dem alten ichphone. Damit konnte nicht mehr sooo viel schief gehen.
Fotos verschieben um das Backup zu beschleunigen
Um die Daten wieder zu überspielen habe ich den Tipp für die Fotos genutzt, ich hatte mehr als 3000 Fotos auf dem ichphone und ich habe diese statt in der Urprungsstruktur in einem Extra-Verzeichnis abgelegt, nach der
Anleitung Backup beschleunigen.
Offenbar war das ein guter Tipp. Auf dem alten ichphone habe ich nach dem Sichern die Struktur geändert und die Bilder im Aufnahmeverzeichnis gelöscht, das Löschen dauerte rund 8 Stunden. Aber das überspielen in neuer Struktur war in rund einer halben Stunde erledigt.
Datenübernahme von anderem ichphone
An der ein oder anderen Stelle musste ich nochmal ein bisschen recherchieren, aber alles in allem war das Übernehmen der Daten in weniger als einem Tag erledigt. Auf dem "neuen" iphone waren auch nur wenige Daten, die ich vorab sicherte. Zuweilen schaute ich nochmal in die
Kurzanleitung zur Datenübernahme. Das meiste klappte jedoch einfach so recht problemlos.
Im Großen und Ganzen wurden die meisten Daten übernommen. Die Zugangsdaten z.B. für die Mailpostfächer waren bis auf die Passwörter ebenfalls auch auf dem neuen ichphone.
Einiges kann ich jetzt neuerdings, was ich bisher nicht hatte: die Mails aller Postfächer auf einer Seite lesen, Videos aufnehmen, ein Hintergrundbild für den Home-Bildschirm festlegen, mehrere Apps in einem Knopf zusammenfassen.
Unterm Strich habe ich jetzt ein fast neues Telefon, mit ein paar Funktionen mehr und einem aktuell gesicherten Datenstand. Dank des Zusammenfassens der Apfel-Apps, die ich sowieso nicht nutze, aber nicht löschen kann, komme ich auch weiterhin mit zwei Home-Seiten aus, das ist noch so übersichtlich, dass ich gut damit zurecht komme. Wie es bei mir aussieht zeigt das Bild mit den Screenshots der zwei Seiten mit den Apps.
Noch keine Kommentare