WordPress ist die bekannteste Blogsoftware - das führt zu vielen Updates

Möglicherweise veraltet: Dieser Artikel ist schon älter und wurde länger nicht überarbeitet. Je nach Thema könnte es sein, dass die Infos inzwischen nicht mehr gültig sind. Nach und nach überarbeite ich die Artikel, also gerne wieder mal vorbei schauen.
WordPress kümmert sich um alles, ganz allein - wie lieb,
falls ich das so haben möchte.
WordPress kümmert sich um alles, ganz allein, ungefragt und mal eben einfach so, DAS NERVT!
Möglicherweise veraltet: Dieser Artikel ist schon älter und wurde länger nicht überarbeitet. Je nach Thema könnte es sein, dass die Infos inzwischen nicht mehr gültig sind. Nach und nach überarbeite ich die Artikel, also gerne wieder mal vorbei schauen.
Möglicherweise veraltet: Dieser Artikel ist schon älter und wurde länger nicht überarbeitet. Je nach Thema könnte es sein, dass die Infos inzwischen nicht mehr gültig sind. Nach und nach überarbeite ich die Artikel, also gerne wieder mal vorbei schauen.
Noch ein letzter Tipp in der Runde zum WordPress-Gebastel auf uteles Blog. Der erste Artikel war eher allgemein, im zweiten ging es um Änderungen und Bugs, im dritten um den Bilderservice im Blog, statt eines Fremdservice.
Gefunden habe ich unzählige Tipps zum Ausschließen einer Kategorie, ein bisschen überlegen musste ich, um das zu bekommen, was ich wollte.
Möglicherweise veraltet: Dieser Artikel ist schon älter und wurde länger nicht überarbeitet. Je nach Thema könnte es sein, dass die Infos inzwischen nicht mehr gültig sind. Nach und nach überarbeite ich die Artikel, also gerne wieder mal vorbei schauen.
Noch eine Runde zum WordPress-Gebastel auf uteles Blog. Der erste Artikel war eher allgemein, im zweiten ging es um Änderungen und Bugs.
Möglicherweise veraltet: Dieser Artikel ist schon älter und wurde länger nicht überarbeitet. Je nach Thema könnte es sein, dass die Infos inzwischen nicht mehr gültig sind. Nach und nach überarbeite ich die Artikel, also gerne wieder mal vorbei schauen.
Ich schrieb ja schon eine erste Runde zum WordPress-Gebastel auf uteles Blog. Dieses Mal ein bisschen was zu den Änderungen und diversen Bugs.
Möglicherweise veraltet: Dieser Artikel ist schon älter und wurde länger nicht überarbeitet. Je nach Thema könnte es sein, dass die Infos inzwischen nicht mehr gültig sind. Nach und nach überarbeite ich die Artikel, also gerne wieder mal vorbei schauen.
WordPress-Gebastel: Nein, nicht hier, das ist kein WordPress mehr, das ist ein Serendipity.
Bei eigenen Seiten mag ich möglichst viele verschiedene Systeme, ich
bleibe so in Übung und kann Neues erstmal selbst ausprobieren, bevor ich
es in Kundenprojekten nutze. Mein persönliches Blog uteles Blog
ist daher immernoch ein WordPress. In den letzten Jahren hat sich da
manches bewegt und ich nutze es mittlerweile auch anders, als beim Start
2007.
Anfangs legte ich Kategorien an, die mir sinnvoll erschienen. Manche haben sich bewährt, sie enthalten dutzende Beiträge, die ein oder andere Kategorie hatte jedoch nur eine Handvoll Artikel. Ich ging einmal gründlich durch und passte da einiges an. Eine Kategorie kam neu hinzu, sie soll eine Bilderecke werden.