- Oktober, 2021
-
Google down - Facebook down - das Internet für viele weg
Es ist sehr, sehr lang her, ich vermute über 15 Jahre. Jedenfalls an einem Nachmittag war plötzlich Google weg, einfach nicht mehr erreichbar.
- November, 2013
-
Blue Beanie Tag - auch 2013 wieder #bbd13
Noch immer sind Webstandards nicht selbstverständlich. Klar, manch wilde Idee ist recht klar untergegangen. Reine Flashseiten nehmen wieder ab, aber manch eine Seite ist bis heute weit davon entfernt sich an Standards zu halten.Warum diese Standards wichtig sind erklärt Robert Lender in einem Magazin sehr schön.
Was ich schon einmal zum Blue-Beanie-Tag schrieb gilt weiterhin:
- Tooltipps zum Tag der blauen Mützen : Blue Beanie
- Blaue Mützen : Blue Beanie : 30.11.2010 Webstandards
Robert Lender schreibt aktuell mit diversen Hinweisen dazu. Letztes Jahr schrieb auch t3n mit Video dazu.
- Juni, 2013
-
identi.ca ändert sich - status.net bleibt
Nichts gegen twitter, da sind mehr Aktive, viele nutzen ausschließlich twitter. Twitter ist jedoch keine offene Software und immer wieder ärgern sich manche, weil twitter wieder irgendwas abstellt oder ändert. Ich nutze twitter auch, insbesondere weil es dort einige gibt, die ich auf anderen Netzwerken nicht lesen kann.
Grundsätzlich habe ich eine Vorliebe für offene und freie Software, deshalb nutzte ich über viele Jahre identica. Die meisten meiner selbst verfassten Tweets kamen von dort, Blogbeiträge wurden dort angekündigt und über eine Schnittstelle zu identi.ca weiter geleitet.
- November, 2012
-
Domainumzug muss fünffach passen...
Ich habe im Lauf der Jahre schon einige Domainumzüge angestossen. Mal eine Domain geholt, mal eine Domain freigegeben. Es waren verschiedenste Domainanbieter dabei und je nachdem lief das einfacher oder hakte etwas. Prinzipiell gab es bisher aus meiner Sicht:
- Registrant also den Domaininhaber:
- Admin-c also den technischen Betreuer
- Tech-c habe ich schon erlebt dass dieser vom Hoster abhängt
- Registrar: also den Hoster der Domain
Bei einem Umzug ändert sich normalerweise der Domaininhaber nicht, sicher ändert sich der Registrar, eventuell ändern sich Admin-c und Tech-c. Je nach tld (Top Level Domain) verläuft ein Umzug ein bisschen anders. Meist mit dem Authcode, den der Admin-c vom bisherigen Registrar bekommt und an den neuen Registrar übermittelt. Manchmal gibt es noch Bestätigungsmails, die z.B. bei .eu-Domains vom Domaininhaber und vom Admin-c bestätigt werden müssen. Je nach Domain, etwaigen Rückfragen und abhängig davon, ob ein unterschriebenes Fax des Domaininhabers verlangt wird, geht das schneller oder langsamer.
- Oktober, 2012
-
Glossar - Web - Webdesign - Webapplikationen -T - Z
Dieses Glossar zum Thema Web und Begriffe in diesem Zusammenhang, soll denjenigen helfen, die bei Artikeln zu diesem Thema auf unbekannte Begriffe stossen. Begriffe zum Thema Blogs gibt's im Glossar Blogs, zur Informatik ganz allgemein im Glossar Informatik. Das Glossar hab ich im Lauf der Zeit mehrfach aktualisiert. Inzwischen wurde es zu umfangreich, für nur einen Teil. Deshalb gibt es mittlerweile drei Teile.- Die folgende Liste ermöglicht es direkt zu den einzelnen Themen springen.
- A-F
- G-S
- Usability, Benutzerfreundlichkeit, Gebrauchstauglichkeit, Software-Ergonomie
- Validator
- W3C (World Wide Web Consortium)
- Web 2.0
- Webautor, Webdesigner…
- Webdesign : hilfreiche Programme…
- Workaround, Umgehungslösung, Würgaround
- www (World Wide Web) HTTP, URL...
- WYWIWYG (What You See Is What You Get)
- Die folgende Liste ermöglicht es direkt zu den einzelnen Themen springen.
-
Glossar - Web - Webdesign - Webapplikationen - G - S
Dieses Glossar zum Thema Web und Begriffe in diesem Zusammenhang, soll denjenigen helfen, die bei Artikeln zu diesem Thema auf unbekannte Begriffe stossen. Begriffe zum Thema Blogs gibt's im Glossar Blogs, zur Informatik ganz allgemein im Glossar Informatik. Das Glossar hab ich im Lauf der Zeit mehrfach aktualisiert. Inzwischen wurde es zu umfangreich, für nur einen Teil. Deshalb gibt es mittlerweile drei Teile.- Die folgende Liste ermöglicht es direkt zu den einzelnen Themen springen.
- A-F
- Grafikprogramme
- Homepage, Webseite, Website, Webauftritt, Internetseite
- HTML (HyperText Markup Language), XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
- IP
- Meta, Metadaten
- miradlo
- Multimedia
- PHP (Hypertext Preprocessor)
- Quelltext
- Quirks- und Standardmodus
- Rendering-Engine
- Screenreader
- Suchmaschine, Suchroboter, Spider, Webcrawler
- T-Z
- Die folgende Liste ermöglicht es direkt zu den einzelnen Themen springen.
-
Responsive Webdesign ::: von mobil bis Riesenmonitor
In den letzten Wochen habe ich mich intensiver mit Responsive Webdesign befasst. Hierbei geht darum, die Inhalte einer Seite möglichst optimal für alle Geräte darzustellen. Egal ob mobiles Smartphone oder großer Monitor mit hoher Auflösung alle Nutzer sollen ein Layout finden, was zu ihrem gerade genutzten Gerät passt. Beim Barcamp Stuttgart habe ich am Samstag eine Session zu diesem Thema angeboten, dieser Beitrag enthält die Links und Infos hierzu. Die Techniken im Hintergrund sind gar nicht so neu, vorgestellt wurde CSS 3 schon vor einigen Jahren.
Seite 15 von 15, insgesamt 105 Einträge
...zuletzt schrieb: