- August, 2014
-
Lerne (neue) Blogs kennen - Liebster-Blog-Award
Der Christian (seraphyn) hat mich mit miradlo bloggt vor langer Zeit nominiert. Der Liebster-Blog-Award soll das Vernetzen unter Bloggern fördern. Es gibt einige Regeln. Diejenigen deren Beiträge ich las, haben sich bereits erlaubt die Regeln teils so anzupassen, wie sie es für sinnvoll halten. Das werde ich ebenfalls so handhaben. Einerseits hatte ich jetzt einige Zeit ein schlechtes Gewissen, weil ich noch nicht reagiert hatte, andererseits wollte ich nicht irgendwas "zwischen Tür und Angel hinknallen".
Die Regeln für den Liebster Blog Award sind:
- Schreibe einen Post mit diesem Award, füge das Award-Bild ein und verlinke die Person die dir diesen Award verliehen hat.
- Beantworte die elf Fragen.
- Denke dir elf (neue) Fragen aus.
- Nominiere elf neue Blogs, die unter zweihundert Leser haben.
- Sage den Bloggern die du nominiert hast, dass sie einen Award bekommen haben und somit getaggt wurden.
- Januar, 2013
-
ichphone ...Ende
Gekauft habe ich es damals weil, zu dieser Zeit die Android-Telefone für E-Mails nur nutzbar waren, wenn man Google-Mail nutzte. Lustig gemacht habe ich mich darüber, ich nannte es auch von Anfang ichphone, nicht iphone.
Manches war gut daran, anderes weniger. Immer mal wieder ärgerte mich diverses:
- ichphone... (Updates mit Problemen, ziemlich mühsam ohne Bankdaten einzurichten, Linux und ichphone nur sehr schwer zu verbinden...)
Roland wechselte letztes Jahr seinen Vertrag und deshalb war ein neues ichphone übrig. Das alte habe ich verschenkt, ich richtete das Neue ein. Erstmal ja durchaus sinnvoll und zeitsparend, denn ich musste mich nicht einlernen. Ich experimentiere mit Telefonen nicht gern. Ich möchte, dass mein Telefon einfach tut was ich will, ohne dass ich mich länger damit befassen muss. Mir war klar, dass das nicht klappen wird, sobald ich statt iphone auf ein Android wechsle.
- ichphone... (Updates mit Problemen, ziemlich mühsam ohne Bankdaten einzurichten, Linux und ichphone nur sehr schwer zu verbinden...)
- September, 2011
-
Fehlermeldungen: Bitte die Breite eingeben! ;)
Amüsante Bugs
-
Sozialversicherungsdaten verpflichtend elektronisch mit Windows...
Seit dem 1.7.2011 sind Arbeitgeber verpflichtet Entgeltbescheinigungen elektronisch an die Krankenkassen zu übermitteln. Bis vor kurzem gab es zusätzlich zur Version sv.net/classic die nur mit einigen Windowssystemen läuft die Variante sv.net-online mit der solche Bescheinigungen übertragen werden konnten. sv.net/online gibt es zwar weiterhin, aber mit der Verpflichtung ab dem 1.7.2011 wurde das Modul "Entgeltbescheinigungen" aus sv.net/online entfernt.Verpflichtung seit Juli 2011: "Bis einschl. 30.06.2011 wurden die Verdienst- bzw. Entgeltbescheinigung zur Berechnung von Entgeltersatzleistungen wie Krankengeld, Verletzten- und Mutterschaftsgeld auf dem Postweg an die Krankenkassen und Berufsgenossenschaften übermittelt. Seit dem 01.07.2011 gilt nur noch die maschinelle Übermittlung per Datenträgeraustausch."
-
Fehlermeldungen: Mailadresse ist eindeutige Nutzerkennung
Amüsante Bugs
- Juli, 2011
-
Hilflos ohne Internet oder langweilig ohne Strom?
Dirk schrieb über Geeks, die hilflos sind, falls sie mal nicht ihre gewohnten Werkzeuge haben. Er meint, dass wir uns zu sehr daran gewöhnen jederzeit Zugriff auf alle Mittel der Wahl zu haben. Fällt mal was aus, dann haben wir ein Problem, zum Artikel:Ich wär so gern ein Geek...
Klasse finde ich unter anderem den Satz, den er zitiert:"Ich habe mehr in meinem Leben vergessen als Du je lernen wirst."
Den merke ich mir, den kann ich sicher mal brauchen...Ich hänge grad im Arbeitsalltag schon an meinem gewohnten Umgang mit Internet und meinen Lieblingstools. Vieles kann ich auch nur mit Internetzugang machen, da unser Job nun einmal das Web ist. Hinzu kommt, dass wir beispielsweise ganz bewusst unsere Dokumentation online auf dem Server liegen haben. Nicht sehr oft, aber ab und zu gab's schon mal einen Internetausfall, aus verschiedensten Gründen. Davon geht die Welt nicht unter und ich habe immer auch einiges was ich durchaus ohne Internet tun kann. Mal sind noch Bilder zu sichten und zu bearbeiten, dann liegt Papierkram an oder ich wollte einen Blogbeitrag schreiben. All das geht auch ohne Internet. Ich schreibe so gut wie nie zeitkritische Blogartikel, fast jeder kann problemlos einen Tag später erscheinen. Selbst wenn wir Stromausfall hätten, könnte ich an manchem arbeiten, nicht immer sind Zettel und Stift das schlechteste Mittel um etwas zu planen. Ginge mir die Arbeit aus, fielen mir noch einige Freizeitbeschäftigungen ein, für die ich keinen Strom brauche. Manches hat sich jedoch auch bei mir im Lauf der Jahre verändert:
- Die große Lexikareihe steht heutzutage nicht mehr griffbereit, denn ich nutze eher Wikipedia als Einstieg in ein Thema oder einen Begriff.
- Wie auch Dirk wusste ich vor der Zeit der langen Mobiltelefonnummern die Nummern aller mir wichtigen Menschen auswendig und noch manche mehr. Inzwischen kenne ich noch die Festnetznummern einiger ganz weniger Menschen, aber das war's auch schon.
- Ich entsorge das Papiertelefonbuch schon lange direkt ins Altpapier. Vieles was ich früher mal in Schreibbüchern, Spiralblocks oder ähnlichem notierte, tippe ich heute direkt am Rechner. Ich schreibe nicht weniger, aber an anderer Stelle, viel häufiger öffentlich, statt nur für mich.
- November, 2009
-
Barcamp Liechtenstein mitten in den Bergen
Seit gestern sind wir bereits in Liechtenstein und hier ist heute das erste Barcamp Liechtenstein in der Hochschule Liechtenstein: Noch keine Ahnung was sich heute wie ergibt. Erstmal schön, einige bekannte Gesichter begrüßt zu haben, Barcampatmosphäre hat einfach was. Sowohl mit dem ichphone, wie auch mit meiner Devika komme ich ins Netz, klasse! Gibts ja sonst nicht so oft, sonst habe ich da ja auch öfter mal Pech... Also schau'n wir mal...
Seite 11 von 11, insgesamt 74 Einträge
...zuletzt schrieb: