Hier im Blog, ich bin derzeit dabei in allen Blogs etwas zu sortieren, umzustellen, zu ändern, zu aktualisieren und teils auch Staubwolken aufzuwirbeln, weil längern nichts passierte.
2007 begann ich zu bloggen und entschied damals zwei Blogs für verschiedene Themenbereiche zu erstellen. Oft war das gut, manchmal nervte es mich, mal kam noch mehr dazu, dann fiel wieder etwas weg.
Inzwischen bin ich wieder bei der thematischen Aufteilung und tendiere eher noch zu weiteren Blogs, als dazu alles zu vereinen.
Möglicherweise veraltet: Dieser Artikel ist schon älter und wurde länger nicht überarbeitet.
Je nach Thema könnte es sein, dass die Infos inzwischen nicht mehr gültig sind. Nach und nach überarbeite ich die Artikel, also gerne wieder mal vorbei schauen.
Solange es nur ein Link ist, den man einbindet ist alles gut. Für Services wie blogosccop bei dem man vergleichen kann, wieviele Besucher das eigene Blog im Vergleich zu anderen, ähnlichen Blogs hat, wird jedoch ein Bild eingebunden, um die Aufrufe zählen zu können.
Das ist normalerweise gut und fällt kaum auf, wenn das jeweilige Bild in der Fußzeile ist. Es gibt sichtbare und unsichtbare Bilder, auch beim Design fällt also nichts auf. Ungeschickt ist jedoch, falls blogoscoop mal nicht erreichbar ist. Die eigene Seite ist da, sie ist vollständig geladen, doch in der Ladeanzeige hört es nicht auf weiterzuladen (siehe Bild). Ja, Kleinkram, aber mich nervt das.
Möglicherweise veraltet: Dieser Artikel ist schon älter und wurde länger nicht überarbeitet.
Je nach Thema könnte es sein, dass die Infos inzwischen nicht mehr gültig sind. Nach und nach überarbeite ich die Artikel, also gerne wieder mal vorbei schauen.
Ich habe mich ja bereits 2009 entschieden immer öfter lieber Serendipity
als WordPress einsetzen zu wollen. Bei neuen Installationen habe ich
das auch gemacht. Irgendwann vor gut eineinhalb Jahren hatte ich
endgültig beschlossen, dass ich hier ein s9y will und kein WP mehr. Es
war klar, dass es bei mehr als 400 Artikeln ein Konzept braucht, um das
umzusetzen. Das inzwischen recht angestaubte WordPress-Theme sollte
daher auch nicht mehr angepasst werden.
Möglicherweise veraltet: Dieser Artikel ist schon älter und wurde länger nicht überarbeitet.
Je nach Thema könnte es sein, dass die Infos inzwischen nicht mehr gültig sind. Nach und nach überarbeite ich die Artikel, also gerne wieder mal vorbei schauen.
Bei Grischa las ich gerade, dass sein Blog gehackt wurde. Er empfiehlt daher entweder sofort Serendipity zu aktualisieren oder - je nach Nutzung - die schnelle Lösung zu nutzen.
Bei uns laufen mehrere Serendipity-Blogs, ich wollte jetzt grad nicht mal eben mehrere aktualisieren. Ich habe es zunächst in einer lokalen Installation getestet und festgestellt, dass auch bei meinen Installationen noch alles funktioniert, wenn die Dateien fehlen. Nach einem zusätzlichen Live-Test online habe ich bei allen s9y-Blogs mal eben das Problem behoben.
Der schnellste Weg ist mal eben über Konsole:
server: cd /pfadzumprojekt/htmlarea
rm contrib/php-xinha.php plugins/ExtendedFileManager/config.inc.php
plugins/FormOperations/formmail.php
plugins/HtmlTidy/html-tidy-logic.php
plugins/ImageManager/config.inc.php
plugins/InsertPicture/InsertPicture.php
plugins/InsertSnippet/snippets.php
plugins/SpellChecker/aspell_setup.php
plugins/SpellChecker/spell-check-logic.php
plugins/SuperClean/tidy.php
Damit lassen sich auch mehrere Blogs schnell sichern, bevor etwas passiert. Nachmachen erwünscht!
Möglicherweise veraltet: Dieser Artikel ist schon älter und wurde länger nicht überarbeitet.
Je nach Thema könnte es sein, dass die Infos inzwischen nicht mehr gültig sind. Nach und nach überarbeite ich die Artikel, also gerne wieder mal vorbei schauen.
Schreibtäter (Bild ist aufs Blog verlinkt)
Blindgängerin (Bild ist aufs Blog verlinkt)
Ich habe ja inzwischen schon das ein oder andere Mal über Serendipity geschrieben. Lokal hatte ich schon einige Tests gemacht, testweise mal was aufgesetzt, ein Projekt mit einem bestehenden Template erstellt... Die ersten tatsächlich aktiv online laufenden zwei Blogs mit angepasstem Template nach dem Entwurf einer Grafikerin sind jetzt soweit fertig.
Das ein oder andere hakte noch ein bisschen, noch nicht jeder Fehler ist endgültig gelöst, siehe das Problem auf Windows XP, aber insgesamt klappt jetzt fast alles wie gewünscht. Blogs haben nach meiner Erfahrung immer ein bisschen Anlaufschwierigkeiten, bis sie ganz rund laufen und brauchen auch meist in den ersten Wochen noch die ein oder andere Ergänzung.
Lesetipp
Nicht immer habe ich Kundenaufträge, die ich persönlich auch inhaltlich interessant finde. Bei diesen beiden Blogs hatte ich Glück. Nein, keine Techieblogs, wie sie hier besonders passend wären.
Der Schreibtäter schreibt
Möglicherweise veraltet: Dieser Artikel ist schon älter und wurde länger nicht überarbeitet.
Je nach Thema könnte es sein, dass die Infos inzwischen nicht mehr gültig sind. Nach und nach überarbeite ich die Artikel, also gerne wieder mal vorbei schauen.
S9y Firefox Windows Vista: Link setzen
S9y Firefox Windows XP: Link einsetzen geht nicht
Ein Kunde nutzt normalerweise Windows XP mit Firefox 3.5.4 und hat in seinem Serendipity-Blog versucht einen Link einzufügen, was nicht klappte.
Zunächst dachte ich an einen Konfigurationsfehler und testete auf Linux mit verschiedenen Browsern, das klappte alles. Anschließend testete ich auf Windows Vista mit demselben Firefox, also mit 3.5.4 und konnte wieder kein Problem reproduzieren.
Heute morgen kam die Rückmeldung des Kunden: Auf Windows Vista klappt alles wie erwartet, mit Windows XP erscheint schon ein anderes Fenster mit englischen Texten und es lässt sich kein Link setzen.
Links einfügen Unterschiede XP und Vista
Die Screenshots verdeutlichen den Unterschied, bei ein und demselben Blog mit gleichem Login und identischem Beitrag, der einen Link bekommen soll.
"Verknüpfung hinzufügen/ändern" auf Vista :::::::::::::::
"Insert Link" auf XP
Ziel: Neues Fenster (_blank) auf Vista :::::::::::::::
"Target: None (use implicit)" auf XP
Ergebnis:
Vista: Link wurde hinzugefügt
XP: Es wird kein Link gesetzt
Bilder einfügen
Beim Einfügen von Bildern entsteht dasselbe Problem, unter Vista klappt es, unter XP geht es nicht.
Erster Lösungsansatz
Mit obigem Stand haben wir nochmal dann auch auf XP getestet. Zunächst ließ sich kein Fehler finden, doch nach ein bisschen experimentieren fand ich einen Weg den Fehler nachzustellen:
einloggen und einen Beitrag mit dem WYSIWYG-Editor beginnen
mit der Webdeveloper-Toolbar JavaScript deaktivieren
damit bekomme ich exakt das beschriebene Verhalten
Tja, reproduzierbar ist der Fehler damit jedoch nur theoretisch, denn ich bin mir ganz sicher, dass mein Kunde nicht auf diesem Weg zum Fehler kommt.
Ich bin daher noch etwas ratlos und weiß nicht, was ich jetzt vorschlagen kann, damit der Kunde auch auf Windows XP Blogbeiträge mit eingefügten Links und Bildern verfassen kann. Ich werde mal im deutschen Serendipity-Forum eine Anfrage stellen und den Beitrag hier verlinken, vielleicht hat jemand eine Idee...
Möglicherweise veraltet: Dieser Artikel ist schon älter und wurde länger nicht überarbeitet.
Je nach Thema könnte es sein, dass die Infos inzwischen nicht mehr gültig sind. Nach und nach überarbeite ich die Artikel, also gerne wieder mal vorbei schauen.
Vor einiger Zeit hatte ich ja schon mal einfach so kurz mit Serendipity rumprobiert, da kam dann auch irgendwas bei raus, was so ungefähr passte. Nach der Blogparade zu verschiedenen Systemen kam für mich Serendipity als beste Alternative für einen Wechsel heraus.
Beim nächsten Mal installierte ich erstmals ernsthaft lokal, mit den Daten, die dann live auch genutzt werden sollen. Ich nahm die fortgeschrittene Installation, um auch gleich mal genauer zu sehen, was sich so einstellen lässt, da S9y für mich ja noch neu ist.
Schritt für Schritt änderte ich die Rechte, um auch da gleich zu testen, ob Serendipity da alle Probleme anzeigt. Bis zum Ende der Installation und dem Hinweis alles habe geklappt lief es problemlos.