Hier im Blog, ich bin derzeit dabei in allen Blogs etwas zu sortieren, umzustellen, zu ändern, zu aktualisieren und teils auch Staubwolken aufzuwirbeln, weil längern nichts passierte.
2007 begann ich zu bloggen und entschied damals zwei Blogs für verschiedene Themenbereiche zu erstellen. Oft war das gut, manchmal nervte es mich, mal kam noch mehr dazu, dann fiel wieder etwas weg.
Inzwischen bin ich wieder bei der thematischen Aufteilung und tendiere eher noch zu weiteren Blogs, als dazu alles zu vereinen.
Seit heute haben wir buecherbrett.org geschlossen. Das bucherbrett war ein non-profit-Projekt, dieser Aufwand nur um es zu erhalten, obwohl es seit längerem nicht mehr aktiv genutzt wurde, war zuletzt nicht mehr vertretbar.
Leider ist das Daten übertragen von einem Telefon auf einen Rechner mit Linux auch 2015 noch immer nicht Standard. Es klappte ja mit Helium auf dem S3 noch ganz gut, auch die Daten der Anwendungen zu sichern. Insofern war das Daten überspielen auf das S5 kein größeres Problem.
Nein, hier im Blog nutze ich kein WordPress mehr, schon länger nicht. Und immer mal wieder überlege ich auch bei anderen Blogs umzustellen. Andererseits ist es eben mein Job, mit Software umzugehen. Je nach Einsatzzweck hat WordPress ganz klare Vorteile. Deshalb betreue ich eben doch einige Blogs, die mit WordPress laufen.
"WordPress ist die bekannteste Blogsoftware - das führt zu vielen Updates" vollständig lesen
Soziale Medien gibt es ja zuhauf. Die einen mögen twitter, andere Facebook und in den letzten Jahren stiegen die Nutzerzahlen bei WhatsApp ins Unermessliche. Für lokale Unternehmen ist mittlerweile ja Google Business fast unumgänglich, die lokale Suche zeigt so schneller und deutlicher mehr Informationen zum Unternehmen.
Mit dem miradlo-Versanddepot hatten wir ja gerade einen Neustart eines Unternehmens und es gibt einige Mitbewerber. Ursprünglich hatte ich Vorlauf geplant, gerade um im Web schon eine kleine Basis zu haben, bevor wir tatsächlich starten.
Alfred Konstanz liegt ja direkt an der Grenze zur Schweiz. Neben unserer IT, hatten wir einige Zeit, bis April 2012 ein Versanddepot mit in unseren Räumen. Bis heute kommen immernoch Sendungen an unsere Adresse. Solange es das damalige Versanddepot gab, holte der Inhaber diese Sendungen und informierte seine Kunden. Mittlerweile haben wir das selbst übernommen und wollten im Februar nach Fastnacht selbst mit dem miradlo-Versanddepot starten.