- Juni, 2013
-
identi.ca ändert sich - status.net bleibt
Nichts gegen twitter, da sind mehr Aktive, viele nutzen ausschließlich twitter. Twitter ist jedoch keine offene Software und immer wieder ärgern sich manche, weil twitter wieder irgendwas abstellt oder ändert. Ich nutze twitter auch, insbesondere weil es dort einige gibt, die ich auf anderen Netzwerken nicht lesen kann.
Grundsätzlich habe ich eine Vorliebe für offene und freie Software, deshalb nutzte ich über viele Jahre identica. Die meisten meiner selbst verfassten Tweets kamen von dort, Blogbeiträge wurden dort angekündigt und über eine Schnittstelle zu identi.ca weiter geleitet.
-
Barcamp Bodensee
Offenbar habe ich es letztes Jahr verpasst übers Barcamp Bodensee in Friedrichshafen zu berichten. Ich habe viel getwittert, insbesondere deshalb, weil ich im Orgateam war und das twitter-Konto barcampbodensee bespaßt habe.
Selbst das Foto mit den Barcamp-Bodensee-Polo-T-Shirts habe ich nicht verbloggt...
Für 2013 kam kein neues T-Shirt hinzu, Oli hatte zunächst, dieses Mal Schwierigkeiten Sponsoren zu finden. So toll auch dieses Mal, die Hilfe beim Barcamp selbst von allen klappte, die Zeit im Vorfeld war eher von wenigen begleitet, die unterstützten. Die fehlenden T-Shirts taten ebenso wie das leider kühl-feuchte Wetter der Stimmung beim Barcamp keinen Abbruch.
- Mai, 2013
-
S3 Galaxy und Sabayon mittels Digikam
Manchmal lässt sich das Telefon einfach einbinden, nur USB verbinden, und alles ist gut. Manchmal braucht es den Umweg über mtp und digikam. Manchmal geht es nur mit SSH-Droid, so wirklich durchgängig ist das alles noch nicht.
Aber mit der ersten Anleitung auf http://wiki.gentoo.org/wiki/MTP geht es zumindest manchmal. Sobald sys-fs/mtpfs installiert ist und ein Mountpoint angelegt, wird in /etc/mtab automatisch ein Eintrag dafür angelegt.
Bei mir reagiert danach nur Digikam vernünftig. Digikam holt sich erstmal die Vorschaubilder, (das kann etwas dauern) bevor es bereit ist zu reagieren und Bilder runter zu laden.
-
ie 10 versteht keine conditional comments mehr
Ja, ja. Standard und darum nimmt Microsoft dem ie 10 die conditional comments weg. Im Grunde ja richtig, aber bei meinem ersten Test klappte zunächst etwas eben im ie 10 nicht.
Also wie gewohnt, das Stylesheet angelegt, zu
- ie.css
- ie7.css
- ie8.css
- ie9.css
- ie10.css ergänzt
-
LibreOffice 4 Bug beim Kopieren von Pfaden in calc
In einem Dokument habe ich Bezüge zu Daten aus mehreren anderen Dateien. Erwarten würde ich beim Kopierenin eine andere Tabelle, oder beim Kopieren der ganzen Tabelle in ein anderes Dokument, dass ein Pfad wie folgender unverändert bleibt.
'file:///home/ute/ordner/datei_2004.ods'#$tabellenname.I5
Ich habe es mit verschiedenen Kopiervarianten versucht, aber es entstehen aus diesem Namen Varianten, wie z.B.
'file:///home/ute/ordner/datei_2012.ods'#$tabellenname.I5
oder von:
- 'file:///home/ute/ordner/datei_2009.ods'#$tabellenname.I5
auf: - ''#$tabellenname.I5
- 'file:///home/ute/ordner/datei_2009.ods'#$tabellenname.I5
- April, 2013
-
Firefox - die Cache-Zicke
So ein Cache ist eine feine Sache und vieles ist damit einfach und bequem. Firefox hat da vieles drin, was sehr schön klappt und den Alltag vereinfacht. Für manche Seiten genügt es, wenn ich in der Adressleiste den ersten Buchstaben tippe und schon schläft er mir die richtige Seite vor. Formulare werden ausgefüllt, die Seiten sind sehr schnell geladen, alles im Cache, alles gut. Cookies sorgen dafür, dass Infos zwischengespeichert werden, beispielsweise muss ich deshalb nicht bei jedem Aufruf einer weiteren Seite in einem passwortgeschützten Bereich, das Passwort neu eingeben.
-
miradlo-Seiten und ihr Hintergrund
Wir begannen miradlo 2004 ja mit Kunstgewerbe, da wir die Informatik erst nach und nach aufbauen konnten. Unsere erste Webseite war daher die www.miradlo.de. Die Mischung Informatik und Kunstgewerbe in einer Seite bot sich nicht an, deshalb war unsere Hauptunternehmensseite für Informatikdienstleistungen von Anfang an die www.miradlo.com.
Unsere Räume liegen in Konstanz, in der Wollmatinger Straße 23 in einer Ladenzeile. Daher haben wir ein großes Schaufenster und nutzen dieses mit beleuchtetem Schild ebenfalls von Anfang an. Auf dem Schild verweisen wir auf die www.miradlo.de. Einige Male habe ich im Lauf der Zeit überlegt, die Domains und ihre Inhalte zu tauschen, da sie jedoch lange so waren, habe ich mich doch dagegen entschieden. Die miradlo.de enthält daher die Hintergrundinfos, die Geschichte, Bilder aus den Jahren ab Übernahme der Räume bis heute und alles was eher für lokale Interessenten aus Konstanz relevant ist.
Seite 68 von 73, insgesamt 506 Einträge
...zuletzt schrieb: