- November, 2012
-
Domainumzug muss fünffach passen...
Ich habe im Lauf der Jahre schon einige Domainumzüge angestossen. Mal eine Domain geholt, mal eine Domain freigegeben. Es waren verschiedenste Domainanbieter dabei und je nachdem lief das einfacher oder hakte etwas. Prinzipiell gab es bisher aus meiner Sicht:
- Registrant also den Domaininhaber:
- Admin-c also den technischen Betreuer
- Tech-c habe ich schon erlebt dass dieser vom Hoster abhängt
- Registrar: also den Hoster der Domain
Bei einem Umzug ändert sich normalerweise der Domaininhaber nicht, sicher ändert sich der Registrar, eventuell ändern sich Admin-c und Tech-c. Je nach tld (Top Level Domain) verläuft ein Umzug ein bisschen anders. Meist mit dem Authcode, den der Admin-c vom bisherigen Registrar bekommt und an den neuen Registrar übermittelt. Manchmal gibt es noch Bestätigungsmails, die z.B. bei .eu-Domains vom Domaininhaber und vom Admin-c bestätigt werden müssen. Je nach Domain, etwaigen Rückfragen und abhängig davon, ob ein unterschriebenes Fax des Domaininhabers verlangt wird, geht das schneller oder langsamer.
-
Seite lädt und lädt und lädt wegen Fremdeinbindung
Solange es nur ein Link ist, den man einbindet ist alles gut. Für Services wie blogosccop bei dem man vergleichen kann, wieviele Besucher das eigene Blog im Vergleich zu anderen, ähnlichen Blogs hat, wird jedoch ein Bild eingebunden, um die Aufrufe zählen zu können.
Das ist normalerweise gut und fällt kaum auf, wenn das jeweilige Bild in der Fußzeile ist. Es gibt sichtbare und unsichtbare Bilder, auch beim Design fällt also nichts auf. Ungeschickt ist jedoch, falls blogoscoop mal nicht erreichbar ist. Die eigene Seite ist da, sie ist vollständig geladen, doch in der Ladeanzeige hört es nicht auf weiterzuladen (siehe Bild). Ja, Kleinkram, aber mich nervt das.
-
Piwik eventuell infiziert
via Dentaku las ich gerade bei Florian, dass seit gestern eventuell infizierte Dateien auf dem Server waren. Inzwischen kann bereits nichts mehr passieren, das Piwik-Team hat die Downloadseite im Moment geschlossen.
Auch heise berichtet über die möglicherweise entstandene Hintertür.
-
Erstes Bosscamp Singen - ein Barcamp
Über Xing organisiert, ein "Bosscamp"? Irgendwas für Selbständige, in Singen, eintägig, an einem Dienstag? Huch, erstmal nein. Dann jedoch: organisiert von Oli Gassner, der ja doch schon das ein oder andere Barcamp gesehen und organisiert hat.
Barcamps mag ich, mir gefällt das Format, aktuell geplante Sessions derer, die da sind, spontan zusammengestellt anhand dessen, was in dem Moment jemanden interessiert.
Außerdem sagte mir ein Teil der angemeldeten Teilnehmer, dass es nicht nur lauter Neue sein werden, die nur was verkaufen wollen. Singen sind gut 30 Kilometer Entfernung, je nach Stau etwa in einer Stunde erreichbar. Ein Barcamp vor der Tür ohne mich, wollte ich doch nicht, und im Zweifel könnte ich immer noch wieder gehen. Also meldete ich mich zum Bosscamp an.
- Oktober, 2012
-
Serendipity mit identica oder twitter
Zunächst wollte ich wie immer meine Dents von identi.ca hier einbinden. Schon immer habe ich auf meinem Feld-Wald-und-Wiesenblog twitter drin und hier war es immer identi.ca, so ein bissel technischer darf es hier ja auch sein.
Das klappte prinzipiell auch ganz gut, allerdings verlinkte das Datum unter einer Meldung ins Nirwana. Kein Datum war auch keine Alternative, die mir gefiel. Nun gut, allzulange basteln wollte ich nicht, also nahm ich halt twitter.
Bis zum 10. Oktober klappte das, doch seither wurde nichts mehr aktualisiert. An den Einstellungen rumspielen half nicht, mehr als die lapidare Meldung: "Es kann gerade nicht auf Twitter zugegriffen werden.
Bitte später noch einmal laden." war auch nach einigen Tagen nicht zu haben. -
Mailman für Mailinglisten
Klar, erstmal ist die Frage, wozu überhaupt eine Mailingliste. Bei uns gibt es diverse Gründe:
- eine Liste nimmt alles Serverlogs auf
- eine Liste ist für Absprachen über alles rundum den Server
- weitere Listen quasi als Newsletter, wie z.B. hier fürs Blog
Wieso ausgerechnet Mailman?
- gute, alte Software (also höchstwahrscheinlich gut verträglich mit Serversoftware)
- bekannt (die Piratenpartei nutzt Mailman, daher kannte ich die Software bereits und musste mich weniger einlernen)
-
Mailabo dieses Blogs
Ja, ich höre einige schon: "Hä, Mail, warum? Es gibt doch Feeds.". Klar gibt es Feeds, das passt auch für viele, aber nicht für alle. Ich kann hier mal von mir selbst ausgehen, ich bin eher ereignisgesteuert, wenn es um's Lesen von regelmäßigen Infos geht. Ich habe ein begrenztes Maß an Zeit für Infos, deshalb gibt es bei mir inzwischen zwei Varianten, die gut und relativ regelmäßig funktionieren.
- tweets und dents: ich lese, weil mich eine Meldung ansprach, manche Personen lese ich auf twitter oder identica so regelmäßig, dass ich das meiste an Posts mitbekomme
- Mails: ich habe einige wenige Blogs per Mail abonniert, weil es da eben nicht klappt
Ich habe früher viel im Usenet und in Mailinglisten gelesen. Irgendwann las ich überwiegend Blogs, die mich interessierten als Feed. Inzwischen gibt es zwar noch die ein oder andere Mailingliste, ich habe auch noch den ein oder anderen Feed abonniert, aber so wirklich regelmäßig lese ich da nicht.
Seite 65 von 73, insgesamt 506 Einträge
...zuletzt schrieb: