- Dezember, 2009
-
Serverumzug für alle Domains
Wir sind seit einiger Zeit dabei unseren gesamten Server umzuziehen. Unser alter Provider wechselt das Rechenzentrum und machte uns als Alternative ein so deutlich teureres Angebot, dass wir uns entschlossen den Anbieter zu wechseln. In diesem Rahmen stellen wir noch einige andere Punkte um, die bisher teils noch akzeptabel waren, aber bei einer Neueinrichtung dann direkt mit geändert werden müssen. Wir haben bei allem so gründlich wie möglich vorab getestet und so sicher wie es geht sind wir dabei Schritt für Schritt vorzugehen. Da der Umzug nicht von uns geplant war, mussten wir uns an einen Zeitplan halten, den wir nicht selbst erstellen konnten. Einiges klappt wie gewünscht, manches dauert deutlich länger oder hat Konsequenzen, die vorab nicht erkennbar waren. Heute mittag ließen wir etwas umschalten, was an sich keine Auswirkung auf die Erreichbarkeit hätte haben sollen.Alles weg nichts geht mehr
Doch plötzlich war keine Domain, kein Mail nichts mehr erreichbar. Ich kann nicht behaupten, dass sich solche Momente mag. Das Problem ließ sich in zwanzig Minuten lösen, in dieser Zeit war jedoch nichts mehr erreichbar. Ich hoffe, dass das der erste und letzte Totalausfall war. Allerdings kann ich das nicht garantieren, nicht alles lässt sich von uns so steuern, dass nichts schiefgehen kann.Support des alten Providers hierbei
Als nichts mehr ging, klärte ich kurz ab, ob es an uns liegen kann, ob uns vielleicht ein Fehler unterlief. Das war jedoch nicht der Fall. Deshalb rief ich beim - bis vor kurzem besten mir bekannten - Support an. Tja, es wird Zeit zu wechseln: Am Telefon erstmal eine Warteschleife von rund zwei Minuten. Dann hatte ich einen Callcentermitarbeiter am Apparat: Ich sage: "Ich habe über vierzig vollständig tote Domains inklusive Mail" Er fragt: "Halten Sie das für so dringend, dass sich da in den nächsten 90 Minuten jemand drum kümmern soll?" Ich frage mich: "Nun was ist wohl dringender als alle Domains vollständig tot?" Ich sage: "Ja, selbstverständlich halte ich das für so dringend, dass sich das jemand in den nächsten 90 Minuten ansehen soll." Er sagt: "Nun, dann müssten wir Ihnen 79.- Euro für diesen Notfall berechnen." Ich antworte: "Ich bin mir sehr sicher, dass das nicht unser Fehler ist, aber in jedem Fall ist es jetzt dringend." Er fragt: "Kann ich dann bitte mal Ihren Namen, mindestens eine betroffene Domain haben?" Puh! Kaum hatte ich aufgelegt, bekam ich netterweise intern per SMS den Hinweis, dass es wieder geht. Ich rief also nochmal an und sagte, dass es sich erledigt habe. Ein großes und dickes Dankeschön an dieser Stelle an Dirk, Hampa und Ramon, die uns bei dieser Umstellung unterstützen!Diese Domain ist jetzt umgezogen worden...
-
KDE 4 Tastatur geht : geht nicht : ausgefallen : funktioniert ::: Tastaturabsturz
Seit ich auf (K)Ubuntu mit KDE 4 arbeite, hatte ich immer mal wieder Probleme mit Tastaturabstürzen; allerdings nur unter KDE. Folgendes Szenario:- Rechner starten und in KDM einloggen ging immer problemlos, erst innerhalb von KDE tauchten die Probleme auf
- von KDE abmelden per Maus und neu anmelden half anfangs meist, manchmal nach dem zweiten Versuch
- ab und zu kam schon beim Starten der Dialog "Möchten Sie verlangsamte Tasten wirklich aktivieren?" also noch bevor ich überhaupt eine Eingabe gemacht hatte
- manchmal ging die Tastatur einige Tage problemlos
- zuweilen genügte ein- zweimal abmelden
- einige Male brauchte es einen Systemneustart und danach zweimal an KDE anmelden
- manchmal brauchte es mehrere Versuche
- Log-Dateien vor allem im Xorg-log, denn auf Konsolenebene gab's ja kein Problem
- diverse Daemons mal neugestartet oder zumindest geprüft
- alle Tastenkombinationen probiert, nichts reagierte
- irgendwann kam ich schon recht gut mit der Maus statt Tastatur klar, Buchstaben lassen sich ja kopieren und einfügen
das reicht zumindest um nach "kde4 tastatur ausgefallen" zu suchen
- irgendwann fiel mir auch auf, dass die Tastatur im Prinzip nicht ganz weg war, wenn ich ganz fest und lange auf eine Taste drückte erschien plötzlich uuuuuuuuuuuu oder hhhhhhhhhhhhhh oder so
Tastatur geht gar nicht mehr unter KDE
Sonntagmorgen ich starte den Rechner und es geht nicht. Mehrfache Systemneustarts und unzählige Male wieder den KDE starten halfen nicht. Nach eineinhalb Stunden noch immer keine Tastatur. Also suchte ich jetzt nochmal per Google nach allen möglichen Variationen:- kde4 tastatur fällt aus
- kde4 tastatur geht nicht
- kde4 tastatur ausgefallen
- kde4 tastaturproblem
- ich versuchte es mit und ohne Anführungszeichen für eine exaktere Suche
- ich probierte englische Varianten
- /home/user/.kde/share/config/kaccessrc
GEHT! gelöst
In der kaccessrc steht:[Keyboard] GestureConfirmation=true Gestures=true SlowKeys=true
Ja, das erklärt einiges, die SlowKeys waren wohl zuweilen so langsam, dass sie unbedienbar wurden. Was ich nicht erklären kann ist, warum es überhaupt so eingestellt war, denn ganz sicher habe ich keine Accesskey-Einstellungen angefasst, noch viel weniger irgendwelche Gesten aktiviert, ich hasse solche Knöpfe! Aber irgendwann und irgendwo muss da wohl was eingestellt worden sein. Was mich ärgert ist, dass ich nicht auf die Idee kam nach sowas explizit zu suchen, denn zumindest die Fehlermeldung mit den verlangsamten Tasten, hätte mich drauf bringen können... Nun wie auch immer, ich habe jetzt hier mal noch versucht verschiedene Begriffe mit anzugeben, vielleicht haben damit andere die Chance den Fehler nicht erst nach Wochen und zwei Stunden vergeblicher Versuche an einem Sonntagmorgen zu finden. -
Blogs für andere Nutzer anlegen ::: WP-MU mit BuddyPress
Blogportal BuddyPress mit WP MU
- Blog anlegen mit gewünschtem Namen und gewünschter Adresse
- Mailadresse des Administrators legt den Blogbesitzer fest
Tja, "kaum macht man's richtig geht's"
Seite 1 von 1, insgesamt 3 Einträge
...zuletzt schrieb: