- Juni, 2009
-
Erste Kurzauswertung zur Blogparade WordPress, Serendipity oder... ::: Was eignet sich am besten?
In den letzten beiden Wochen lief meine Blogparade zu Blogsoftware, gesucht habe ich Antworten auf folgende Fragen:- Welche Blogsoftware nutzt du, kennst du noch andere Systeme?
- Was gefällt dir an der Software?
- Was stört dich an deinem Blogsystem?
- Was genau nutzt du bei deiner Blogsoftware?
- Welche Erfahrungen mit Software hast du?
Serendipity
- multikulinaria als Kommentar
- Nutzungsweise Serendipitys - onli blogging
- Dirks Logbuch
- Hampa hatte schon vor längerem zur Konvertierung von WP zu S9Y geschrieben http://www.hpbyte.ch/index.php?/archives/538-Neue-Blog-Software.html
- Nur ein Blog
- laemmys blog
- Der StandardleitwegMarkus Thies als Kommentar der beides nutzt s9y und WP
- Triptoy
Drupal
Blogparade: Blog-Systeme | Development SiteTextpattern
Robert Wetzlmayr als KommentarWordPress
- Sockenblog » WordPress – wieso, weshalb, warum?
- Blogparade: Welche Blogsoftware? - net-developes.de
- Vorteile des CMS Wordpress | Blogging, Internet und Webpromotion
- Mein Blögchen » Blog Archive » Blogparade: Blogsoftware
- Die Wahl der geeigneten Blogsoftware | Geld verdienen durch Weblogs
Blogspot.com und WP
http://stylish-and-co.blogspot.com/2009/06/blogparade.html Insgesamt kamen deutlich mehr Antworten, als ich erwartet habe und es hat schon währenddessen viel Spaß gemacht und führte teils zu weiterem Austausch. Auf keinen Fall hätte ich angenommen, dass WordPress bei der Zahl der Beiträge so deutlich auf den zweiten Platz verwiesen wird.Ich werde mich spätestens nächste Woche nochmal ausführlicher mit den einzelnen Beiträgen befassen. Im Moment erstmal noch ein großes Dankeschön an alle die teilgenommen haben, sei es als Beitrag oder Kommentar.
-
(K)Ubuntu-Frage zum Umgang mit root
Ich arbeite noch immer nicht produktiv auf (K)Ubuntu, aber teste grad immer mal wieder und schaue, wann ich den Umstieg wage. Hatte grad in einer Sitzung eine root-Konsole und einen Editor als root offen. Beim Abmelden verhielt sich erst alles wie gewohnt, doch dann blieb das Editorfenster offen und per Tastatur ließ sich nichts mehr bewegen. Mittels kurzem Antippen des Powerschalters fuhr das System dann runter, aber mir schien es eher ein X-Server-Abbruch zu sein als kontrolliertes Abmelden. Kann es sein, dass ich nicht vergessen darf vorm Abmelden alle als root geöffneten Bereiche zu schließen? Oder war das jetzt eher Zufall? Erwartet hätte ich eine der folgenden Varianten:- eine Rückfrage zur noch offenen root-Session
- beim nächsten Anmelden eine Abfrage des root-Passworts zur erneut geöffneten Session
-
Kurz und gut XIX
Diesen Samstag geht's wie gewohnt quer durch alles was ich so lese...die Linktipps:
- Auch das neue Outlook soll mit Word als Grundlage (Schreib- und Rendering Engine) Mails versenden. M$ meint, so könnten die Outlook-Nutzer dasselbe sehen, was sie auch schreiben. Das klingt nett, wenn man dabei zu erwähnen vergisst, dass nur andere Outlook-Nutzer die HTML-Mails auch so angezeigt bekommen...
- YALM (Yet Another Linux Magazine) die Juni-Ausgabe hat folgende Themen: (leider zur Zeit nicht mehr erreichbar)
GIMP in neun Schritten erweitern-
docs:scribus_i_ein_titelblatt_erstellen Scribus (I): Ein Titelblatt erstellen -
Office Shoot Out - Teil I -
Websites mit dem Internet Explorer 6, 7 und 8 unter Linux testen -
Moblin 2 Beta Preview Video-Tutorials mit Wink
- Webstandards und Kreativität müssen sich nicht ausschließen, schreibt Nils Pooker in einer Kolumne bei Create or Die. Ein schickes Beispiel für Kreativität und Webstandards ist auch Nils' eigene Seite.
- Verschiedenste Schriften im Web nutzen, über Cufón die Technik, die das ermöglicht, dazu gibt es auch ein WordPress-Plugin.
-
identica mit neuen Möglichkeiten ::: identifox Probleme
+++++++ veraltet, identica gibt es in dieser Form nicht mehr, stattdessen gibt es einige Anbieter von status.net und gnusocial +++++++
identica, der Microblogging-Service, stellte eine neue Version online. Morgens ruckelte es zunächst ziemlich, später wackelte nochmals einiges. Unter anderem konnte ich mit identifox, dem Plugin für den Firefox nicht mehr arbeiten. Doch nach mehrfachem Fragen in der Gruppe !identica kam irgendwann die Lösung gegen die Probleme mit identifox:
- Cookies löschen
- Browser neu starten
- Datei löschen
- via tioduke
- XUL.mflasl bei Linux
- XUL.mfl unter Windows
- via tioduke
-
Blogsysteme aller Art und Erfahrungen gesucht ::: Movable Type, Textpattern...
Zur noch bis Sonntag laufenden Blogparade WordPress oder Serendipity oder was eignet sich am besten? ::: Blogparade hätte ich gern noch Teilnehmer anderer Systeme. Die Ankündigung lief auch bei blog-parade.de Blogparade genutzte Blogsoftware dort äußerten manche die Hoffnung, dass noch Nutzer weiterer Systeme teilnehmen. Andere meinten es gäbe ja kaum was anderes als WordPress. Dass WP die meistgenutzte Software zum Bloggen ist, ist klar, aber vielleicht finden sich ja noch ein paar Nutzer, die bislang noch fehlen. Beiträge zu Serendipity, WordPress, Drupal und den gehostetenen Services gibt es bereits, aber da fehlen noch ein paar Systeme. Wikipedia listet zu Blogsoftware: Installation auf eigenem Server/Webspace- Drupal ein Beitrag
- LifeType
- Movable Type
- Nucleus CMS
- Serendipity (Weblog) einige Beiträge
- Textpattern
- WordPress weniger Beiträge als angenommen verglichen mit S9y
- Blogger.com erwähnt
- Twoday.net
- WordPress.com erwähnt
-
Mobil bloggen mit WordPress auf dem ichphone
Es gibt Tage, Stunden da lohnt es sich nicht den Rechner anzuhaben. Für ein bisschen Mails gucken, Microblogging per identica oder twitter, mal eben was nachschauen oder so, lohnt sich das Hochfahren gar nicht. Manchmal bin ich unterwegs und will ähnliches.
Das war der Hauptgrund für mein ichphone, nö iphone sage und schreibe ich nur selten, denn Marken und Statussymbole sind mir nicht wichtig. Was ich jedoch wollte ist von so einem Ding aus bloggen, wenn mir grad was einfällt, so wie jetzt grad auf dem Balkon. Über den Browser wie sonst wäre per Mobile schon sehr mühsam, aber mit einer speziellen Applikation geht das wirklich gut.
Mich interessiert, ob jemand weiß wie das bei anderer Blogsoftware ist, gibt's da auch Applikationen? Falls nicht wie klappt bloggen per Browser? Ich fände es prima, wenn da jemand was drüber weiß... Das Bild ist ein Screenshot, der sich wie andere Bilder ganz einfach mit der Anwendung einfügen lässt.
-
Flexible oder pixelgenaue Layouts : Ursachen und Gründe
Ich habe heute in der Linkliste auf zwei Beiträge zu flexiblen Layouts hingewiesen.
- Flexible Layouts haben ihre Vorzüge, trotz Seitenzoom der Browser
- Ein weiterer Artikel meint es wäre gut nicht über die flexiblen Layouts zu streiten, sondern sie schlicht als Variante zu sehen.
- In obigem Artikel wird auf mehrere Videos zu YAML verlinkt, die gibt es auch als eine Präsentation, direkt bei Galileo
onli kommentierte daraufhin recht ausführlich. Beim Schreiben meiner Antwort fiel mir auf, dass es ein bisschen lang wird, deshalb jetzt als eigenen Artikel. onli schrieb:
"Ich bin über die Diskussionen über flexible Layouts immer wieder überrascht. Denn eigentlich führt die Diskussion am Thema vorbei. Das eigentliche Problem dürfte sein, dass CSS in derzeitiger Form ungeeignet ist für das, was ein dynamisches Layout erfordert. Man kann viele Dinge einfach nicht zuverlässig erreichen, die nötig wären: Elementen eine dynamische Größe zuordnen, aber mehreren Elementen immer die gleiche. Nachbarbeziehungen, die über ein float hinausgehen usw usf. Sicher, ich bin kein Profi, aber es scheint mir so, als sei die Ursache der Diskussion dergestalt, dass einige notwendige Layoutanforderungen mit dynamischen Layouts nicht oder nur schwer umsetzbar sind. Die Antwort sind dann aber nicht pixelgenaue Layouts, sondern Verbesserungen am Handwerkszeug. Ich werde mir bei Gelegenheit die verlinkten Videos anschauen, vielleicht beinhalten diese ja Konzepte, die meine obige Argumentation ad absurdum führt, weil damit dann alles so umsetzbar ist wie ich es mir vorstelle. "
Seite 6 von 6, insgesamt 36 Einträge
...zuletzt schrieb: