- Mai, 2009
-
Warum bildbasierte Captchas ungeeignet sind...
Bildbasierte Captchas
- Besucher die Textbrowser nutzen
- Besucher die Screenreader nutzen
- Besucher die sich Seiten ohne Grafiken anzeigen lassen (beispielsweise diejenigen, die nur schlechte Netzverbindungen haben)
- Besucher die keine Cookies nutzen (zumindest bei vielen Captchas eine Vorbedingung)
- Besucher die Probleme haben die Zeichenfolge korrekt einzugeben (ich fast immer, denn egal ob ich grad beschließe es werden Groß- oder Kleinbuchstaben erwartet, es ist fast immer falsch)
- Besucher die Schwierigkeiten haben die Zeichen korrekt zu interpretieren (ich bei vielen Captchas soll das letzte Zeichen im mittleren Captcha ein "n" sein, ist das erste Zeichen im dritten Captcha ein "P" oder ein "p" oder doch was ganz anderes?)
- Besucher deren Browser sich bei Captchas häufig verschluckt (ich z.B. mit Firefox 3, da weiß ich inzwischen schon, dass die meisten Captchas gar nicht klappen, Seamonkey, Opera oder Konqueror haben kein Problem)
- Besucher die nicht optimale Sehfähigkeiten oder ungewöhnliche Einstellungen haben (ich z.B. bin zwar nicht sehbehindert, aber ich nutze eine sehr hohe Auflösung auf einem Laptop, auf dem Farben sehr hell angezeigt werden, damit lassen sich zarte Grautöne auf weißem Hintergrund oft nur schwer unterscheiden. Andere haben ein umgekehrtes Problem mit Röhrenmonitoren, die Farben sehr dunkel anzeigen und im dunklen Farbbereich Unterschiede nur schwer erkennen lassen.)
Ich meine, wenn schon irgendein Test, dann nicht gerade diese Bildchen, sondern besser einfache Fragen oder kleine Berechnungen wie 7+9 oder so. Im klappt bei unseren Kontaktformularen auch das leere Feld im Formular noch gut, für die meisten Beuscher wird es nicht angezeigt, die anderen drauf aufmerksam gemacht, nur die Maschinen schreiben was rein, jede Eingabe verhindert jedoch das Versenden des Formulars.
-
Kurz und gut XIII
Wie gewohnt, die Linktipps zum Wochenende, alles was mir diese Woche so besonders auffiel:- KDE-Buchhaltungsprogramm kann jetzt auch anderes als 19% Umsatzsteuer, für Windows gibts ja unzählige Programme, für Linux ist das nicht ganz so einfach. Deshalb freue ich mich über jedes Programm unter Linux.
- Wer zuweilen mal präsentieren darf, muss, will, sollte sich auf jeden Fall an die 10 Tipps um die nächste Präsentation zu verhauen halten.
Mal in umgekehrter Form, jedoch leider noch immer nicht bei vielen wirklich angekommen, sonst gäbe es nicht so viele schlechte Präsentationen...
- Google Chromium jetzt erstmals für Linux und Mac als eigene Version verfügbar. Steckt jedoch noch ziemlich in den Kinderschuhen, siehe Google-WatchBlog.
- Eine nette Übersicht (englisch) der do's und don'ts im Webdesign auf vier Seiten. Im Großen und Ganzen halten wir uns alle Punkte, wobei vielleicht für manche noch was neues dabei ist. Aus meiner Sicht ist es keine Katastrophe auch mal anders vorzugehen, doch sollte man wissen, was und warum man da tut. via twitter
- Umfangreiche Liste voller Tipps zu gutem Webdesign von webzeugkoffer.
- WordPress-Tipp, wer Kommentare mit einer gewissen Zahl Links moderiert, könnte so nett sein, das den Kommentierenden auch zu sagen, toscho zeigt wie sich das einbinden lässt.
- Ich hatte ja schon vor kurzem über Spickzettel berichtet, dazu passt ein Spickzettel für WordPress-Theme-Autoren, mit dem sich prüfen lässt, ob man an alles gedacht hat, eine handliche DIN-A4-Seite als PDF, prima.
- WordPress-Anpassungen mit benutzerdefinierten Feldern einfach und gut erklärt (englisch) vom Smashing-Magazine.
-
Azubi-Ecke : online lernen und üben : IT-Handbuch für Fachinformatiker
Jozo, Auszubildender zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung im zweiten Lehrjahr arbeitet bei uns in den verschiedensten Bereichen mit. Darüberhinaus sind regelmäßige Schulungen zu den verschiedensten Themen selbstverständlich, sowie auch immer wieder die Teilnahme an Barcamps.Abwechslungreiche Wissensvermittlung
Zu einer sinnvollen Ausbildung gehören meines Erachtens möglichst auch verschiedene Eindrücke und Wege sich Wissen anzueignen. Ein Teil, der dazu beiträgt sind eben Barcamps, bei denen sehr unterschiedliche Menschen zu Themen rundums Web Sessions halten. Jozo sieht mich ständig, erfährt, hört und lernt was in unserem Alltag an Tätigkeiten rundums Web so anfällt. Jedoch auch bei uns im Unternehmen soll möglichst nicht nur auf eine Art und von einer Person Information kommen.Öffentlich Lernen
Roland hat sich daher von Anfang an vor allem um den Bereich Programmieren gekümmert. Roland und Jozo sehen sich zeitweise kaum persönlich, für einen regelmäßigen Austausch ist das zuwenig. Vieles an Kommunikation läuft bei uns über unser Mitarbeiterblog, doch manches wäre eventuell auch für andere Azubis oder Interessierte interessant. Deshalb führen die beiden einen Teil ihrer Kommunikation öffentlich in Rolands Schulungsblog, kleine Übungsaufgaben, die Schritt für Schritt das Programmieren vertiefen gibt es in der Kategorie Unterricht.Zwischenprüfung
Die Zwischenprüfung vor kurzem, lieferte, ein aus meiner Sicht bedenkliches Ergebnis mit einem Durchschnitt von nur 64 von 100 Punkten. (Stand in unserer IHK-Region, wobei auch die anderen Ergebnisse weder in Baden-Württemberg, noch deutschlandweit berauschend waren. ) Auch Jozos Ergebnis lag weit unter seinen bisherigen Schulnoten und entsprach bei weitem nicht dem, was am Ende herauskommen sollte.Theoretisches anhand des IT-Handbuchs
Um bei den theoretischen Kenntnissen sicherzugehen, dass alles irgendwann mal intensiver angesprochen wurde, kam mir die Idee es anhand des Buchs "IT-Handbuch für Fachinformatiker" anzugehen. Der Vorzug ist, Jozo hat die Papierversion, zum Lesen ganz sicher die beste Variante. Da das Buch jedoch auch als kostenloses E-Book zu haben ist, können Roland und ich regelmäßig nachsehen, welche Inhalte genau angesprochen werden.Azubi-Ecke im Schulungsblog
Mit entsprechenden Rückfragen lässt sich so sicherstellen, dass Jozo in allen Bereichen fit für die Abschlussprüfung wird. Die einzelnen Kapitel fasst Jozo jetzt nach und nach zusammen, wobei wir jetzt für den Start mal einige Zeit eingeplant haben, in der weitgehend vom Alltagsgeschäft befreit ist und sich aufs Lernen konzentrieren kann. Die Zusammenfassungen und etwaige Kommentare stehen öffentlich in der Azubi-Ecke im Schulungsblog. Falls andere Auszubildende Lust haben, sich daran zu beteiligen, sind sie herzlich eingeladen und können gern jederzeit kommentieren. Selbstverständlich sind die Kommentare dort auch für alle anderen offen, die Spaß dran haben sich zu beteiligen, seien es Interessierte oder auch Ausbilder.Fazit?
Nein, hier gibt es noch kein Fazit, es ist eine Idee, ein Versuch, der mehr Spaß macht, wenn sich einige beteiligen. Ob sich das bewährt, sehen wir erst nach und nach. Speziell für Jozo denke ich, hat es den Vorteil, dass er jetzt täglich zumindest zwei völlig unterschiedliche Ansprechpersonen hat. Ich fände es prima, wenn sich mehr noch öffentlich abspielen würde, dann könnte ich auch mal noch öfter kommentieren, ohne dass es auffällt... -
Aldi nur für Windows ::: Linux und Mac ist zu exklusiv
Aldi Fotos bestellen
Hilfe & FAQ
Sehr geehrte Kunden, bevor Sie sich direkt an uns wenden, prüfen Sie bitte, ob sich die Antwort auf Ihre Frage bereits hier befindet. (...)3.2 Welche Systemvoraussetzungen muss mein PC haben?
Unterstützte Betriebssysteme sind: - Windows 2000 - Windows XP - Windows VistaAber sonst stand nichts mehr. Es ist nun wahrlich nicht die erste Seite, die Linux ignoriert, aber dass auch Mac-Nutzer vollständig ausgeschlossen werden ist doch inzwischen nicht mehr ganz so üblich. Noch nicht einmal ein Hinweis, dass es im Moment noch nicht... oder dass es ihnen leid täte, sie um mein Verständnis (gut, das nervt mich sowieso, aber egal). Egal wie häufig mir sowas begegnet, es ärgert mich immer wieder, wenn so überflüssigerweise mögliche Kunden ausgeschlossen werden. Denn es geht anders, es gibt viele Fotoarbeitenanbieter, die eine Webapplikation haben, der es völlig egal ist, welches Betriebssystem genutzt wird. PS: Auf dem Bild fiel mir grad auf, dass ich wie gewohnt, im Kopfteil gar nicht geschaut hatte, was das Flashdings da tut. Jetzt weiß ich warum der arme Laden kein Geld für eine Webapplikation für alle hat, denn so ein Filmchen mit Standardakteuren und Blümchen, Schmetterlingen und so Kram kostet ja auch Geld.
-
Gibt es das perfekte Mobiltelefon für Internet, bloggen, Mails und so?
Ich hätte gern ein Mobiltelefon, mit einigen Anforderungen. Meine Versuche mich zu entscheiden endeten bisher darin, dass mir alles zu schwierig und undurchschaubar war und ich darum einfach wieder aufgab. Freu mich über hilfreiche eigene Erfahrungen und Tipps. Mein Wunschtelefon soll folgendes können:- telefonieren
- Kalender, Wecker, Telefonbuch...
- sms schreiben (bedienbare Tastatur)
- Mails senden und empfangen
- Fotos machen
- Internetzugang
- Akkulaufzeit auch bei intensiverer Internetnutzung, so dass es wenigstens einen Tag hält
- kein Windows-Betriebssystem, was sich wie schon bei meinem jetzigen Gerät nicht mit meinem Linux verträgt (wenn ich z.B. Fotos mache, will ich nicht später ein Windows brauchen, um sie auf einen Rechner zu laden)
- falls es ein Gerät auch noch mit Flatrate am liebsten von t-online gäbe, wäre es besonders schick (ja ich weiß Vertrag und t-offline und überhaupt, noch hab ich jedoch auch von anderen Anbietern nichts relevant besseres gehört
Ich habe es schon mehrfach versucht mal nach sowas ähnlichem wie einem iphone zu suchen, welches möglichst alle meine Kriterien erfüllt oder doch wenigstens soviele, dass es sich lohnt umzusteigen. Wenn ich es richtig verstehe, wären Alternativen zum iphone, z.B. (alles Links zu Amazon)
- HTC Touch HD (Blackstone) (UMTS, HSDPA, 5MP, Touch Screen, 3.8 Zoll Display) Smartphone ohne Branding
- LG KC910 Multimedia-Handy (8 MP, GPS, W-Lan, Touch Screen) ohne Branding
- HTC TOUCH PRO (Touch-Screen, GPS, UMTS, Tastatur) Smartphone ohne Branding
- PRADA Phone II by LG
- Sony Ericsson P1i silver-black Handy ohne Branding
- Asus P320 Smartphone ohne Branding
- Palm Treo Pro UMTS HSDPA WiFi Smartphone mit Navigation
- Toshiba Portégé G900 UMTS HSDPA Smartphone Handy
- Samsung S8300 UltraTOUCH platinum red (2.8'' Touchscreen AMOLED, 8 MP-Kamera, UMTS/HSDPA) Handy ohne Branding
- LG KM900 Arena silber (Dolby Mobile Surround, FM Transmitter, GPS, 5MP,WLAN ) Handy ohne Branding
- Nokia 5800 XpressMusic red (GPS, 3,2 MP, WLAN, EDGE, HSDPA, UMTS, MP3) Handy ohne Branding
Nachtrag Testreihe bei zdnet.de
Nach den ersten Kommentaren habe ich noch einige Berichte gefunden: Außerdem habe ich noch einen Test mit einem iphone gemacht, es ließ sich recht gut einfach ein Foto machen und ein Artikel mit Bild bloggen, das ist einer meiner Hauptansprüche. Wenn da nicht noch sehr viel andere Hinweise kommen, werde ich wohl doch so ein ichphone nehmen. Im Querformat klappte tippen einigermaßen, es ist auch nur ein bisschen abgestürzt, als ich es benutzt habe. -
Webseiten die ohne ausreichende Tests online gehen ::: Kanzlerkandidat
Firefox 3
Seamonkey
Browser-Hinweis
Diese Website ist optimiert für alle aktuellen und gängigen Webbrowser unter Microsoft- und MAC OS-Betriebssystemen. Im einzelnen sind dies der Internet Explorer in den Versionen 6, 7 und 8 sowie Firefox, Opera und Safari in der jeweils aktuellen Major Release Version.Nicht für Linux
Klar, da steht ja schon, dass die Seite nicht für Linux gedacht ist, wobei mir doch neu ist, dass es solche gravierende Unterschiede gibt... Einerseits wurde da schon an manches gedacht, die Seite verwendes valides HTML, im Quelltext habe ich eine Brotkrümelnavigation gesehen. Leider finde ich die zumindest in meinem Firefox nicht. Beim Navigieren per Tastatur hakelt es gewaltig, kaum zu erkennen wo ich gerade stehe und auch nicht alles erreichbar. Ebenfalls im Firefox lassen sich längere Seiten nicht ohne heftiges Ruckeln scrollen. Den Fehler hatte ich mehrfach, z.B. bei einem mit fixed eingebundenen Hintergrundbild im body, mich nervt es, ich habe dann jeweils andere Lösungen gesucht.Konqueror
Konqueror und Safari wohl nicht für Mac
Im Konqueror blitzt beim "neu laden" mal kurz die Seite auf, aber dann sieht sie wieder so aus wie im Bild, und eben wohl auch wie im Safari.IE 6
Opera
Seamonkey, IE 6 und Opera
Im Seamonkey fehlt der Inhalt, aber ohne Flashblocker gibts ja immerhin ein schönes großes Bild.Im Internet Explorer 6 auf Linux darf man nicht an die Maus kommen sonst verschwinden die Inhalte, aber das könnte im IE6 auf Windows besser sein. Einzig der Opera schien mir so in etwas das zu zeigen, was wohl von den Webautoren so geplant war.
Fazit
Bezogen auf die Öffentlichkeit einer solchen Seite hätte ich erwartet, dass sie so ist, wie die Ansprüche an Webauftritte für öffentliche Verwaltungen. Auch hätte ich angenommen, dass ein Kanzlerkandidat eine Seite hat, die unter allen Umständen funktioniert. Aber vielleicht nutzen ja 100% der SPD-Wähler Windows und einen aktuellen IE mit dem wohl angezeigt wird, was geplant war. Denn ich gebe zu, selbst mit einer traumhaften Topseite würde ich Frank Walter Steinmeier nicht wählen. Wenn das der heutige Stand ist, wenn selbst bei solchen Seiten die Zeit fürs Testen nicht einkalkuliert wurde, dann sollte ich wohl mal überlegen, warum wir bei miradlo immer so intensiv vorm Hochspielen bereits testen... -
Toller neuer bunter und unbenutzbar ::: zdf.de Redesign
ZDF neues Design
Eric aka yatil, der das vorige Redesign des ZDF in einem Artikel bei den Webkrauts noch gelobt hatte, schrieb Samstagmorgen bei twitter:
"Wieder eine Vorzeigeseite weg
Ich lese das ZDF per RSS und mir fiel in letzter Zeit schon immer häufiger auf, dass immer mehr Videos und immer weniger Texte angeboten werden. Um Informationen zu bekommen mag ich keine Videos. Immer häufiger las ich daher schon bei tagesschau.de.#zdf #heute #bestpractice #410gone"
Seite 2 von 4, insgesamt 27 Einträge
...zuletzt schrieb: