- März, 2009
-
public function miradlo ($kundenanforderungen){...}
Innovativ, effizient, jung, dynamisch, erfolglos, international, für Sie optimiert... Gähn!Handzettel | Flyer miradlo
-
Arbeitsschutz bei miradlo Informatikdienstleistungen
Im TeTset-Blog (mittlerweile offline) gibt es noch bis zum 31. eine Blogparade zum Thema Arbeitsschutz. Bislang gibt es noch keine Antwort, eigentlich schade. Torben fragte:miradlo Webdesign und Informatikdienstleistungen Konstanz
Weisst du, wer bei euch im Unternehmen für den Arbeitsschutz verantwortlich ist?
-
Online-Schulungen : E-Learning
Im WissensWert-Blog gabs eine Blogparade zur Frage: "Was war dein letztes E-Learning-Erlebnis?". Mein erstes E-Learning-Erlebnis war vor rund neun Jahren die ergänzende Dokumentation zu einer Vorlesung über den Umgang mit dem Web. Auf dem Server der Schule, Engineering College in Kopenhagen, gab es eine gute Dokumentation zu HTML, CSS, Usability usw. die außerdem viele Links zu relevanten Seiten enthielt. Damals hörte ich erstmals auch von Jakob Nielsen und seinen Ausführungen zur Usability. Seither lerne ich nahezu täglich in unterschiedlichen Formen im Netz. Meist suche ich mir selbst, was ich grad so brauche und arbeite mich ein. Je nach Thema bevorzuge ich ergänzend so altmodische Lernsachen, wie ein Buch.Wir setzen bei miradlo E-Learning im internen Rahmen ein, meist in unserem Mitarbeiterblog, dort gibt es Dokumentationen und Linktipps. Darüberhinaus schreibt Roland im Schulungsblog seit einiger Zeit auch öffentlich zu Themen wie Programmierung. Dort erklärt er, stellt Fragen und Aufgaben und wer möchte kann mithilfe der Kommentare teilnehmen. Für unsere Webapplikationen erstellen wir darüber hinaus Dokumentationen, die es auch Anfängern ermöglichen mittels E-Learning und ohne weitere persönliche Schulungen diese zu nutzen.
E-Learning ::: Vor - und Nachteile
Was ich am E-Learning mag:- ich suche mir aus
- wann
- wo
- wie lange
- ich lernen möchte
- für regelmäßiges Lernen muss ich mich schon selbst motivieren
- allein lernen kann zuweilen schwierig sein, weil der Kontakt zu anderen fehlt
- Schulungsblogs haben da den Vorteil, dass ein Austausch, wenn auch etwas zeitverzögert möglich ist
- manche Kurse, gerade Videokurse für Software sind nicht so ausgelegt, dass ich mir aussuchen kann welches Thema ich nicht so intensiv angehen möchte, bzw. welchen Teil ich gern noch einmal wiederholen möchte
- ich suche mir aus
-
Cookies : Was sind denn das für Kekse?
Menü Opera
Private Daten löschen
Cookies verwalten
Eine Änderung der Anzeigenschaltung von AdSense von Google hat mich auf Cookies aufmerksam gemacht. Und stimmt! Es gibt nicht nur meinen Verlauf, Lesezeichen und Cache die minutiös aufzeichnen, was ich wann wo im Internet gemacht habe, sondern auch noch diese Cookies. Aber nun hat es mich neugierig gemacht. Bei Opera meinem derzeitigen Standardbrowser gibt es immer noch diese hübsche F1 Taste, die mich Ruckzuck ins Hilfemenü katapultiert. Etwas wie „Cookies anzeigen“ bringt mich zum Hilfe Text mit dem Verweis Extras – Einstellungen – Erweitert –Cookies. Zunächst gehe ich mal auf Cookies verwalten, ich will ja sehen, was man da so alles auf meinem Computer speichert! Und ich bin überrascht: Da liegen bestimmt über zweihundert Cookies auf meinem Rechner rum. Alle speichern irgendwelche Dinge, die vermutlich unnütz sind, aber ab und an auch gewisse Inhalte haben mögen. Warum? Von wem? Ich fühle mich unwohl und suche den: "Alle Cookies sofort und für immer zerstören"-Knopf. Leider gibt es den nicht in meinem Opera (9.52), sodass ich die Mühe auf mich nehme, zweihundert Linksklicks zu vollführen. Nur um diese Dinger loszuwerden. Besondere Freude macht es dabei Amazon- und Youtube-Links zu löschen wo mich vollkommen deplatzierte „Sonderangebote“ und Videos oft verärgern, nur weil man einmal einen merkwürdigen Gast zu Besuch hatte oder einmal einen Taschenrechner gekauft hat. Und seitdem bietet mir Amazon jedesmal eine spannende Kommunikation aus zwei genau gleichen Taschenrechnern zum sogenannten Sonderpreis (Preis 1 + Preis 2) an. Nene, Schluss damit! Und Verlauf und Cache werden auch grad mal noch gelöscht. Ja, so ein Spielverderber kann ich sein. Dafür sammele ich jetzt wieder ein halbes Jahr lang unbesorgt neue Cookies und baue mir einen neuen Cookie-Charakter auf. Aber sobald genug zusammen ist, um mich potentiell zu charakterisieren, werde ich wieder den löschen-Button benutzen.
Cookies anpassen und löschen
Er ist sicher nicht der Einzige, der nicht ganz genau weiß, was da teils so auf seinem Rechner passiert und wie man es ändern kann. Nun, zunächst einmal Cookies haben schon Gründe, sie können Informationen abspeichern. Manche davon sind auch durchaus sinnvoll, wenn man sie möchte. Die meisten (alle) Browser können deshalb so eingestellt werden, dass man jedesmal gefragt wird, ob man einen Cookie akzeptieren möchte. Je nach Browser findet man das an anderer Stelle, z.B:- Firefox /Bearbeiten/Einstellungen/Datenschutz/Cookies
- Konqueror /Einrichten/Cookies/Regelungen und einzeln unter /Extras/HTML-Einstellungen/Cookies
- Opera /Tools/Preferences/Advanced/Cookies und zum Löschen: /Tools/Delete Private Data
-
Kurz und gut VI
Wie gewohnt samstags, kurz und gut Links, zu allem möglichen was mir grad begegnete...- Sonnenschutz fürs Laptop, ein richtiges Zelt, falls man im Freien arbeitet, notfalls passt auch der eigene Kopf noch drunter.
- Für den Artikel über WAI-ARIA gibt es jetzt eine deutsche Übersetzung. Mittels WAI-ARIA können Webseiten zugänglicher gestaltet werden, WordPress setzt das in der aktuellen Version bei den Kommentarformularen ein, weshalb diese im Moment noch im etwas langsamen W3C-Validator einen Fehlen melden, siehe auch valider Code in WordPress.
- Google anpassen ein Firefox-Plugin, welches auch verhindern kann, dass Google spioniert, prima Idee! via Datenwachschutz
- Bei karl-tux-stadt.de gibt's einTutorial als PDF für Inkscape , das vektorbasierte "Malprogramm"
- Natürlich gibt es viele Pro- und Contra-Argumente ob Besucher alter und unsicherer Browser darauf aufmerksam gemacht werden sollen. Falls man das tun möchte, könnte man es zentral tun mittels browser-update.org. via webzeugkoffer
- Nette Spielerei Modbook eine Mac-Schiefertafel, mit so einer Art Touchscreen auf dem Deckel.
via tcaspers
- Tipps für flexible Layouts, die sowohl auf mobilen Geräten, wie auch auf großen Monitoren noch gut aussehen, via webstandardsmag
- CSS-Unterstützung der Browser einschließlich des IE 8 und aus demselben Blog Unterschiede zwischen dem IE 7 und dem IE 8
- Sonnenschutz fürs Laptop, ein richtiges Zelt, falls man im Freien arbeitet, notfalls passt auch der eigene Kopf noch drunter.
-
Gimp ::: Spielereien ::: Plugin ::: 3D-Effekt-Skript
Bilderspielereien kosten meist recht viel Zeit. Doch so ab und an, mache ich das ganz gern. Wenn es um Fotos und ähnliches geht, liebe ich meinen Gimp, wegen seiner Vielzahl an Möglichkeiten. Gimp wurde für Linux entwickelt es gibt ihn jetzt jedoch auch schon einige Jahre für Windows.miradlo mit 3D-Plugin
Original: miradlo Informatikdienstleistungen Konstanz
miradlo Spielereien mit Gimp
- da gibt's rote Augen
- mal stand beim Fotografieren eines Schaufensters ein Mülleimer im Weg
- da spiegelt sich irgendwas, was da nicht hin soll
- ein anderes Mal ist ein Bild zu dunkel
- oft ist ein Bild nicht auf das eigentliche Motiv ausgerichtet, die Umgebung ist zu detailliert erkennbar
- irgendwelche Kabel in Innenräumen stören
- die Fassade ist schadhaft
- ...
3D-Screenshot-Skript
Das 3D-Skript erwartet üblicherweise einen Screenshot und bastelt daraus ein recht schickes 3D-Bild. Erwartet wird daher ein Bild im Querformat, wie ihr seht, muss es kein Screenshot sein, das lässt sich ausprobieren. Nach ablegen des Skripts in /usr/share/gimp/2.0/scripts fand ich es im Hauptfenster des Gimp unter /Extras/Skript-Fu/3D-Screenshot. Für Webbilder, die sowieso nicht so groß sind, klappt es noch recht zügig, bis alle Abläufe durch waren. Bei Originalfotos kann es schon mal einige Minuten dauern. Falls die Ergebnisse merkwürdig aussehen, kann ein erneutes Starten des Gimp helfen. Das Skript schätzt es auch nicht, wenn mehrere Bilder offen sind. Sicher nicht für jedes Bild, aber so als zusätzlichen Effekt kann das schon mal sinnvoll sein. Gern nutze ich auch das Plugin Save for Web, insbesondere wenn es um PNG geht, da ergeben sich damit doch noch deutlich verkleinerte Dateien als mit Gimp selbst. Wer zuweilen Spaß an Spielereien mit Bildern hat, sollte einfach mal ein bisschen experimentieren. -
...weitere Erfahrungen im Umgang mit KDE 4
Gestern ging es zum Thema KDE 4.2 vor allem um die Konsole, den Desktop und Quanta. Bei meinen ersten Tests berichtete ich ja bereits von gemischten Gefühlen, zum neuen KDE 4. href="http://miradlo.net/bloggt/index.php?912-s"">meinen ersten Tests berichtete ich ja bereits von gemischten Gefühlen, zum neuen KDE 4. Roland beschrieb schon Probleme und Lösungen bei der Migration von KDE 3 auf KDE 4.1, z.B. für Mails und den Kalender. Ich habe ja noch ihref="http://miradlo.net/bloggt/index.php?710-s"">auf KDE 4.1, z.B. für Mails und den Kalender. Ich habe ja noch immer nicht vollständig umgestellt, sondern teste noch ein bisschen auf meinem Zweitrechner und dem ein oder anderen sonstigen Rechner, bis ich sicher bin, dass ich alles soweit zum Laufen bekomme. Wer sich über die Fragezeichen-Symbole wundert, nun, z.B. home kann ich als User nicht umstellen, als root habe ich keine Symbolauswahl. Der Umweg, Bild suchen, Pfad notieren, mithref="http://miradlo.net/bloggt/index.php?152-s"">für Mails und den Kalender. Ich habe ja noch immer nicht vollständig umgestellt, sondern teste noch ein bisschen auf meinem Zweitrechner und dem ein oder anderen sonstigen Rechner, bis ich sicher bin, dass ich alles soweit zum Laufen bekomme. Wer sich über die Fragezeichen-Symbole wundert, nun, z.B. home kann ich als User nicht umstellen, als root habe ich keine Symbolauswahl. Der Umweg, Bild suchen, Pfad notieren, mittels Konsole .directory anpassen, war mir bisher zu lästig, so wichtig war's erst einmal auch nicht...KDE 4 Standardeinstellungen auf Devika
Dolphin
Im Dolphin habe ich wieder die Hinweise auf "kein Text" als User, statt des Menüs. Öffne ich den Dolphin als Root klappt das, aber ich kann sonst nichts tun. Einige Symbole sind hier noch kaputt, aber auf diesem Rechner nur die, bei denen sich die Systemsymbole geändert haben, das ist logisch. Die Symbole, die noch immer denselben Pfad haben funktionieren hier.Schön ist die Einstellungsmöglichkeit bei einem Ordner weitere Angaben hinzufügen zu können. Beispielsweise kann ich Bilderordner als Vorschaubilder anzeigen lassen und bekomme trotzdem pro Ordner weitere Informationen wie Rechte, Größe, Datum usw. Bisher war es nur möglich Details darzustellen, wenn ich auch in einer detaillierten Ansicht war. Das ist so schon wesentlich schöner. Schade, dass jedoch auch hier wieder etwas vergessen wurde. Bisher bekam ich beim Überfahren eines Bildes auch dessen Dimension, z.B. 1280*800, dafür konnte ich bisher leider keine Einstellung finden. Bei mir gibt es so eine Art Lesezeichenleiste als Grundeinstellung, die heißt Places, da gibt es Ordner wie Network, Home, Root usw. Hier gingen die Ersteller bei ihren Bezeichnungen wohl auch eher von ungeübten Nutzern aus, denn:
- Home zeigt auf /home/ute
- Root zeigt auf /
Rundum die Kontrollleiste
Hm, nun ja, noch nicht ganz meins... Meine Lieblingsuhr ist nicht mehr da, das digitale Ding ist hässlich, das analoge unlesbar... Tooltipps sind wohl uncool inzwischen, ich fand es praktisch, dass es bisher bei nahezu allem einen Tooltipp gab, wenn irgendwo ein Symbol stand, inzwischen gibt's das nur noch manchmal, schade.Kontrollzentrum / System Settings
Umbenennen scheint grad häufiger zu sein, auch das Kontrollzentrum ist nicht mehr mit kcontrol aufrufbar. Im Menü steht es hier unter System Settings, aufrufen lässt es sich jetzt mit systemsettings, na, das war nicht sooo schwer.Auf meinem Rechner ist es grad immens schwierig rauszufinden, wie etwas neuerdings wohl heißt, weil ich im Menü meist nur so schicke Begriffe finde, wie für Quanta "Web Developer ..." das entspricht sicher nicht dem aufzurufenden Namen. Viele Einstellungen wanderten an andere Stellen oder wurden neu benannt, so dass ich an einigen Stellen gar nicht weiß, wo ich suchen soll.
Bildschirmschoner
Ja ich weiß, das braucht man nicht, das ist überflüssig und es gibt ja auch ganz viele... Nun, ich liebe meine Bildschirmschoner, sei es im Laden den mit passenden Hintergründen zu dem was wir so tun oder auch einfach Fotos, die ich grad mag. Seit ewigen Zeiten klappte das jetzt problemlos immer mit demselben Bildschirmschoner, der sich auch selten mal "verschluckte". Tja, klappte...Auf Devika (kleiner 12" Rechner habe ich die Bilder extra nochmal verkleinert, die sind jetzt maximal 1280 breit, aber es hilft nicht, ein paar Bilder klappen, doch dann verschluckt sich das Ding. Nein, das ist nicht lebenswichtig und kein Killerkriterium für KDE 4, aber muss das sein? Nö, eigentlich nicht *grummel*
Seite 5 von 5, insgesamt 33 Einträge
...zuletzt schrieb: