WordPress 2.6.1 wie die Galeriefunktion W3C-valide wird...
Geschrieben von am Noch keine Kommentare
Mistbiene! Blödes WordPress!
Erst dachte ich, ich hätte einen Fehler im Theme, weil ich es nicht glauben wollte, aber tatsächlich. Da schreibt mir diese dämliche Galerie doch irgendwo mitten in den Code die Anweisungen:
<style type='text/css'>
Immer mal wieder erstaunt mich ja einerseits, was Wordpress alles kann, nicht nur mit Plugins, sondern auch wie mit dieser Galeriefunktion schon von Haus aus. Bei den eigenen Blogs habe ich eine Vorliebe für meine Versionen Bilder einzubinden, aber gerade für die Blogs anderer, ist die Funktion ja wirklich praktisch und auch sehr einfach. Deshalb bot sich für Rüdigers Blog diese Galerie an, da er nicht gerade technikvernarrt ist. Also mal kurz recherchieren, für ältere Versionen gibts Plugins, die das Problem beheben, dass es nicht validiert. Bei WordPress 2.7 soll es dann behoben sein, das ist fein, aber ich wollte jetzt eine Lösung. Na gut, also mal selbst in den Code krabbeln und sehen, wo das Problem entsteht. Ahja, ein Teil ist gar kein Problem, der kann hier raus und einfach ins CSS des Themes, dieser hier:- .gallery {
- margin: auto;
- float:right;
- }
- .gallery-item {
- float: right;
- margin-top: 10px;
- text-align: center;
- }
- .gallery img {
- padding: 2px;
- }
- .gallery-caption {
- margin-left: 0;
- }
width: {$itemwidth}%;
Das ist einfach kein CSS, sondern ein bisschen PHP. Also noch ein Blick, na prima, wenige Zeilen tiefer wird das Element generiert, aus:$output .= "<{$itemtag} class='gallery-item' '>";
wird einfach per nicht schönem, aber schnell lösbarem inline-style diese Zeile:$output .= "<{$itemtag} class='gallery-item' style='width: {$itemwidth}%;'>";
...und juhu, schon habe ich eine Galerie, die auch mit XHTML 1.0 strict validiert!
Noch keine Kommentare