-
WordPress Statistik 19% unpatched
Serendipity Statistik 0% unpatched
Firefox 3.0 Statistik0% unpatched
Firefox 3.5 Statistik 0% unpatched
Dirk hat in meiner Session beim Barcamp Liechtenstein als es um Blogsoftware ging
secunia.com erwähnt und inzwischen auch selbst
darüber berichtet. secunia ist ein Unternehmen welches regelmäßig verschiedenste Software untersucht.
Dabei schaut das Unternehmen nach Sicherheitslücken und beurteilt in weiteren Untersuchungen wie damit umgegangen wurde. Die Screenshots zeigen schon anhand der Farbwahl im Ampelstil, ob alles in Ordnung ist, oder ob es Probleme gibt. Bei späteren Prüfungen wird geschaut, ob die Ratschläge umgesetzt wurden, daraus ergeben sich die Hinweise auf den
Lösungstatus:
- Unpatched
- Vendor Patched
- Vendor Workaround
- Partial Fixed
Ausnahmsweise lassen ich die englischen Originalbegriffe stehen, da es aus meiner Sicht keine sinnvollen, gebräuchlichen, deutschen Übersetzungen gibt.
Weiterhin wird angegeben in wieweit die Sicherheitsratschläge zu bewerten sind. In folgenden Stufen wird angegeben für wie
kritisch die gefundenen Lücken gehalten werden.
- Extremely
- Highly
- Moderately
- Less
- Not
Da in den
Kommentaren diese Woche der Vergleich auch mit Firefox kam, führe ich auch den mit auf.
Blogsoftware
Firefox-Browser
Betriebssysteme
Ich meine, diese Werte bestätigen ganz klar, dass es kein sinnvolles Konzept gibt, wie WordPress mit Fehlern und Lücken umgeht. Denn gefunden werden Fehler auch bei anderer Software, allerdings bemüht man sich da entsprechende Lücken umgehend zu schließen.
Ganz im Gegensatz zu dem, wie es scheint, wenn es viele Updates gibt, ist es bei WordPress trotzdem wohl nicht sonderlich wichtig Lücken zu schließen, sonst könnten nicht 19% weiterhin offen bleiben...
Dirk Deimeke
ute
Dirk Deimeke
ute
Dirk Deimeke
ute
Klara F
Laura