Webstandards und Webseiten-Relaunch
Geschrieben von am Noch keine Kommentare
Relaunch www.suedkurier.de
Die bei uns heimische Zeitung ist der Südkurier, viel diskutiert, häufig Grund für Lästereien aller Art, aber nun mal die Zeitung mit den regionalen Informationen. Seit sie dort RSS anbieten lese ich die Schlagzeilen regelmäßig und auch einige Artikel in der Onlineversion. Vor einigen Tagen, ich hatte grad mal Internetzugang und ein bisschen Zeit, schaute ich in die Meldungen und war irritiert, der Hauptfeed des Südkurier hatte Meldungen, regional war anscheinend seit Längerem nichts passiert. Erst dachte ich, es läge daran, dass ich länger nicht mehr in meinen Akregator geschaut hatte. Dann vermutete ich, der Feed sei versehentlich nicht korrekt umgeleitet worden, doch offenbar liegt der Fehler nicht bei mir, denn noch immer, über eine Woche nach dem Relaunch, gibt es keine regionalen Nachrichten. Daraufhin schaute ich mal genauer, unter anderem im angeschlossenen Blog, welches ich nach einigem Suchen fand. Der aktuelle Stand der Onlineversion und der alte Stand als Screenshot in einem Artikel der Zeit. Ich kann mich der überwiegenden Meinung der Kommentierenden im Blog des Südkuriers nur anschließen, das ist kein Relaunch, sondern eine Verschlechterung in optisch leicht geändertem Gewand. Manche meinen, ein IT-Studium sei hilfreich, um die Struktur zu durchschauen. Hm, auch mit abgeschlossenem IT-Studium bleibt die Seite unübersichtlich.
Bessere Beispiele für Webstandards
Ursprünglich wollte ich nur kurz ein besseres Beispiel für eine Zeitung suchen, die eine gute Onlineversion hat, die sich an Webstandards hält. Ups, tja, da waren sie wieder die vielen Webauftritte, bei denen sich niemand darum bemüht standardkonform zu sein. Selbst die als gute Beispiele nach einem Relaunch genannten Internetangebote, waren alle zumindest als ich danach schaute nicht mit validem HTML bestückt. Ich schließe nicht aus, dass es da noch andere Beispiele gibt, aber auf Anhieb fand ich keine Zeitung, die eine sauber umgesetzte valide Startseite hat. Nun gut, dann halt nur ähnlich umfangreich, aber es gibt zumindest zwei sehr gute und valide Beispiele: Die Seite des Bundesrats (valide nach W3C) Unsere Ländleseite („Wir können alles. Außer Hochdeutsch." auch valide Landesportale) Klingt, nicht nur im Video, ein bisschen anders…
Webstandards für alle
Von einfach für alle stammt die Idee und Vergabe des Biene-Awards, zur Zeit läuft gerade wieder der Wettbewerb. Allerdings auch da haben sich von insgesamt 340 Bewerbern nur 134 für die Feintestphase des Wettbewerbs der besten deutschsprachigen barrierefreien Webseiten qualifizieren können.
Was hat barrierefrei mit Webstandards zu tun?
Barrierefreie Webseiten halten sich an Webstandards. (weitere Infos siehe auch Hinweise in unserer Bücherliste)
Sind alle standardkonformen Webseiten barrierefrei?
Nein, der Umkehrschluss gilt nicht, standardkonforme Seiten können immernoch viele Barrieren enthalten. Der Begriff ist darüberhinaus sowieso nicht sehr gut gewählt, denn wirklich frei von allen Barrieren ist kaum möglich.
Oliver
ute
Annubis
ute
ute
Dieter
ute