Umsatzsteuervoranmeldung mit Elster online ::: Zeile x und Ziffer y
Geschrieben von am Noch keine Kommentare
Ich mache Steuerkram seit mehreren Jahrzehnten. Wenn ich dann länger dran, so mitten im Jahresabschluss, dann blicke ich es auch irgendwann wieder so einigermaßen, was ich da tue. Aber grad so die Quartalsabschlüsse, für die bin ich einfach ungeeignet. Inzwischen klappt es ja endlich mit Elster online, warum es so lange dauerte beschrieb ich ja schon einmal hier. Doch so praktisch das auch ist, es ist erstmal wieder anders als mit dem Papierformular.
Letztes Mal hatte ich schon extra Screenshots der Einträge gemacht, damit ich dieses Mal vielleicht nicht ganz so lang suchen muss. Es fing schon an, wie gewohnt. Ich habe ganz bewusst nicht sehr viele Stellen, an denen ich mir Zugangsdaten notiere, das klappt sonst nicht. Tja half nicht, weg waren sie trotzdem, ich fand unzählige Kopien meines Zertifikats, aber keinen Hinweis auf die PIN, die ich außerdem brauche. Nunja, ich ticke irgendwie ja doch häufig ähnlich, der riskierte vierte Versuch meiner PIN klappte dann. Doch damit ist es ja nicht getan, das auf Papier aus zwei noch recht übersichtlichen DIN-A4 Seiten bestehende Formular, besteht dort aus zehn Seiten oder so. Ich merke mir vieles anhand des Ortes, bei Formularen also anhand der Stelle, an die ich eintragen muss. Tja, dumm gelaufen, wo ungefähr auf dem Papierformular war nun so nicht sichtbar.
Also versuchte ich zu lesen was da steht, ich müsste ja nur verstehen was die mir sagen wollen und schon wäre es gut. Tja, dumm gelaufen, ich ticke einfach nicht wie Beamte, ich kapiere Beamtendeutsch einfach nicht, auch nach vielen Jahren mit allem möglichen Steuerkram, keine Chance. Beim dritten Mal durch alles durchklicken, dachte ich so ein Screenshot vom letzten Mal wäre sicher hilfreich. Nun, man glaubt es kaum, da gab es sogar mehrere aber es half nicht, es war irgendwie schon vorbei.
Irgendwann bei solchem Kram verabschiedet sich mein Hirn und
ich hätte Mühe selbst ein Zensursula-Stoppschild zu kapieren.
Irgendwann hilft dann nur noch Papier. Ich nahme meine Screenshots
schrieb die Zahlen vom letzten Mal ab, suchte die in meinen
Buchhaltungstabellen unter Quartal I und schrieb dann die dazu passenden
Zahlen des zweiten Quartals daneben.
...und oh Wunder, damit ging's der inzwischen wohl siebte Versuch und
ich wusste auf jeder Seite was ich eintragen muss, oder eben dass ich
nichts eintragen muss.
Im Grunde ist es ja nicht viel:
- Meine Einnahmen, also nicht alle, sondern die Einnahmen, die nichts mit der Schweiz zu tun haben und davon dann die Version ohne Mehrwertsteuer im Beispiel also die 1000.-
- Meine Einnahmen, die sich auf Kunden aus der Schweiz beziehen, die bekommen eine Rechnung ohne Mehrwertsteuer, denn die zahlen ja schweizer Steuer, um die müssen sie sich aber selbst kümmern. Wenn ich einen schweizer Rechnungsempfänger habe, darf ich als "nicht in Deutschland versteuerbar" ausweisen, im Beispiel die 500.- die sind jedoch nur einzutragen, sie haben nichts mit der Berechnung zu tun.
- Jetzt folgt die Vorsteuer, also die Mehrwertsteuer, die ich für
etwas bezahlt habe, was für miradlo ist, denn Mehrwertsteuer ist nur für
Endverbraucher, miradlo ist ein Laden, eine Büro, eine Agentur, also
kein Endverbraucher.
- da habe ich ja nun eigentlich immer Zahlen die die 19% ausweisen für allen möglichen Kram wie Ordner, Papier und so
- und ich habe die 7% für Bücher, Zeitschriften, Lebensmittel wie Kaffee und sowas
- auf irgendeinem Zettel muss ich das glaub einmal im Jahr einzeln ausweisen, aber natürlich nicht auf der Voranmeldung, da geht es um die Summe, also im Beispiel die 200.-Euro
- Im Grunde war es das jetzt, den Rest macht die "diebische Elster"
ganz allein. Aus dem Wert der 1000.- zu versteuernder Einnahmen rechnet
sie, dass ich also 190.- zahlen muss. Da ich 200.- Euro zurück bekäme
an Vorsteuer entstehen daraus die restlichen -10.-Euro.
Minus 10 Euro? Wieso? Na, die Elster ist das Finanzamt, also denkt sie
natürlich nicht wie ich, sondern wie das Finanzamt. Im obigen Beispiel
müsste das arme Finanzamt mir 10 Euro erstatten, es hätte also 10 Euro
Minus.
Ja, so im Nachhinein kann ich das sogar erklären und begründen. Ich befürchte allerdings, dass ich in drei Monaten nicht mehr weiß, dass ich das jemals beschrieben habe und dann wieder völlig vertrottelt davor sitze, mich fragend: "Was muss warum in welche Zeile, welcher Seite bei der Umsatzsteuervoranmeldung mit Elster online?". Kann mich bitte jemand in drei Monaten dran erinnern, dass ich das hier nachlesen kann?!

Dietmar
ute
Jürgen
ute