Text unmarkiert Standardschriftart Scribus | klicken vergrößert
Text markieren Schriftart ändern Scribus | klicken vergrößert
Scribus Text markieren Farbe ändern | klicken vergrößert
Über die
Oberfläche und die Dialoge Ebenen und Eigenschaften schrieb ich ja bereits im ersten Artikel zu Scribus. Dort erwähnte ich auch bereits, dass es zuweilen Probleme beim Markieren der gewünschten Elemente gibt.
Das gilt insbesondere für Texte, da hat Scribus ein Konzept, welches für viele nicht intuitiv ist. Eine Textbox hat zunächst als Ganzes eine festgelegte Schrift, z.B.
Times New Roman Regular siehe erstes Bild "
Text unmarkiert Standardschriftart".
Der Text selbst kann jedoch trotzdem in
Nimbus Sans Condensed Bold gesetzt sein. Das erkennt man, wenn man Text selbst auch noch markiert, wie im zweiten Bild " Text markieren Schriftart ändern".
Texte ändern in Scribus
Ich rate bei Änderungen dazu, den
Dialog Eigenschaften für Texte zu nutzen.
Es gibt auch die Möglichkeit /Bearbeiten / Text bearbeiten den
StoryEditor aufzurufen, dieser sieht ganz gut aus und es gibt alle Bearbeitungsvarianten. Leider ist der
StoryEditor zumindest bis Version 1.3.3.11 nicht stabil, mit der Beta der Nachfolgeversion war es noch schlimmer.
Für manche Zwecke, wie Aufzählungen geht es nicht anders, da empfehle ich ausschließlich mit einer Kopie zu arbeiten,
sonst gehen unter Umständen Daten verloren.
Der übliche Dialog /
Fenster / Eigenschaften / Text ist hingegen stabil und genügt für die meisten Anpassungen. Unter Eigenschaften kann der Text selbst in dem
Tab Text geändert werden, Schriftart, Schriftgröße usw.
Welche Schriftarten zur Verfügung stehen, hängt von den auf dem System installierten Schriften ab, Scribus benötigt keine eigenen Angaben, sondern findet die Systemschriften.
In demselben Tab wird die Schriftfarbe festgelegt, der
Tab Farbe bezieht sich nicht auf die Textfarbe, sondern auf die Textbox. Die angebotenen Farben hängen von der Voreinstellungen und den eigenen Definitionen ab. Doch dazu morgen mehr, wenn es um Farben in Scribus geht.
Ebenen und Objekte beachten
Auch bei Texten gilt, falls sich etwas nicht markieren lässt wie erwartet, sollte man prüfen, ob die Ebene stimmt, die Textbox nicht Teil einer Gruppe ist, nicht hinter einem anderen Objekt liegt, die Ebene gesperrrt ist oder ähnliches.
Noch keine Kommentare