Sidebar - Seitenleiste im Blog bei Wordpress & Co
Geschrieben von am Noch keine Kommentare
Vladimir, besser bekannt als Perun möchte in seiner, bereits heute zu Ende gehenden, Blogparade wissen, was in die Sidebar (Seitenleiste) gehört und was eher überflüssig ist. Um nicht zuviele Versionen und Meinungen auf einmal zu bekommen, sollen Kopf- und Fußbereich (Header und Footer) nicht diskutiert werden.
Ziel der Umfrage zur Sidebar
Es soll klar werden, was die Besucher wollen und brauchen, wenn z.B. die Suchfunktion wichtig ist, dann ist es zunächst unerheblich, ob diese dann im Kopfbereich oder in der Seitenleiste steht. Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Sidebars mit den verschiedensten Elementen und Funktionen, interessiert mich das Ergebnis der Umfrage sehr. Wie Perun habe ich die Listen nach Wichtigkeit bzw. gewünschter Position absteigend sortiert. Unterschieden habe ich nicht nur in zwei, sondern in drei Bereiche:- Was meines Erachtens essenziell ist: Elemente die für mich in der Seitenleiste stehen müssen
- Was mich wirklich nervt: Störendes in Sidebars
- Was für mich unnötig ist: Sidebarinhalte auf die ich verzichten kann
Elemente die für mich in der Seitenleiste stehen müssen
Meine Favoriten für die Sidebar in Blogs:- Suchfunktion
- Tagcloud (Schlagwörter), wenn sie gut gemacht ist und nicht zuviele Punkte enthält, nicht mehr als fünfzig
- Kategorien, jedoch auch nur wenn es nicht mehr als zehn sind
- weitere Navigationspunkte, z.B. Über mich, Archiv usw.
- kleine Blogroll nicht mehr als fünfzehn Links
- Monatsarchiv, aber nur ein Auszug, entweder als Dropdown oder nur die letzten drei bis sechs Monate
Störendes in Sidebars
Manches nervt mich so, dass ich ungern im Blog lese und mich entweder auf den Feed beschränke oder lieber ganz auf das Blog verzichte:- gar keine Sidebar (wenn ich mich nicht orientieren kann, fühle ich mich nicht wohl)
- alles was sich bewegt (ich will lesen, kein Geblinke anschauen)
- Werbung, die trotz all meiner Werbeblocker noch durchkommt (gibts zum Glück nicht oft)
- unzählige Buttons zu Social-Bookmarks und ähnlichem
- zweite Sidebar, weil die erste schon zu voll ist
- Mitgliedschaften in irgendwelchen Blog-Gruppen
- letzte Blogbesucher
- ellenlange Blogrolls (bei mehr als fünfzehn Links lese ich gar nicht mehr)
- riesige Tagclouds mit hundert und mehr Begriffen (pro Artikel ein Schlagwort oder so ähnlich)
- inhaltliche Statements (ein kurzes Statement, worum es im Blog geht ist prima. Aber wer wann was wie warum gesagt hat, will ich als Blogbeitrag oder gar nicht wissen)
- Monatsarchive der letzten drei Jahre, am liebsten noch in Kombination mit Blogs, deren Beiträge meist Fünfzeiler sind
- Wetter, Uhrzeit usw.
- Spielereien mit den angeblichen Ortsangaben der Besucher, die sowieso meist falsch sind
Sidebarinhalte auf die ich verzichten kann
Was mich kaum interessiert, ebenfalls in absteigender Reihenfolge, beginnend mit worauf ich zuerst verzichten könnte:- Kalender
- Metadaten zur Administration (verzeihlich bei privaten Blogs)
- Statistiken wieviele Beiträge, welche Ranks usw. (von mir aus im Fußbereich einer Seite, aber nicht an prominenter Stelle)
- letzte Beiträge (die sind über die Navigation zwischen Artikeln erreichbar, wenn ich sie lesen will)
- häufig oder meist gelesene Artikel
- ähnliche Artikel (gehört für mich nicht in die Seitenleiste, sondern ans Ende eines Artikels)
- Fotogalerien (ein Link zu Galerien genügt mir, die zwanzig letzten Schnappschüsse interessieren mich nicht)
- letzte Kommentare (bei einigen, wenigen Blogs, die darauf ausgerichtet sind und pro Artikel dreißig oder mehr Kommentare haben, interessiert es mich, sonst ist es überflüssig)
- Link zum Newsfeed RSS-Button (mir geht es wie Monika von webdesign-in ich abonniere einen Feed, nachdem ich einen Artikel gut fand, daher brauche ich den Newsfeed-Link am Ende des Artikels nicht am Anfang in der Seitenleiste)
sebastian
ute
Mark