So ganz allmählich lassen sich Schriftarten sinnvoll einsetzen, die nicht auf dem Rechner des jeweiligen Nutzers installiert sind. Es gibt viele freie Schriften, die dafür genutzt werden können, jedoch für deutschsprachige Blogs eignen sich nicht alle.
uteles Blog als erste Testecke, siehe Screenshot.
Um einen Überblick über die Schriften zu haben und weil ich eine eigene Auswahl aus Schriften mit Umlauten wollte, habe ich mir eine eigene Seite für Schriften angelegt. Vorsicht, es dauert einen Moment bis die Seite vollständig geladen ist (eher nicht mobil geeignet):
http://www.miradlo.info/schriften/
Es gibt Browser - insbesondere manche ältere Browser - die die Schriften nicht darstellen können. Für die Schriftenseite ist das natürlich ungeschickt, aber für den Alltagseinsatz ist es kein Problem, denn mit Angabe von Alternativschriften wird alles korrekt angezeigt, nur eben nicht so hübsch.
@font-face
Die Einbindung der Schriften, die dann vom jeweilien Browser
runtergeladen und angezeigt werden, mache ich mit @font-face im CSS. Im
Internet Explorer sollte es wohl bereits ab IE 6 klappen, zumindest bei
meinen Tests. Aktuelle Browserversionen von Opera, Safari, Chrome usw.
kommen gut damit zurecht, der Firefox kann es seit Version 3.5. Der
Konqueror mag bei mir nicht, obwohl ich die Einbindung so mache wie auch
empfohlen. Unterm Strich sind die Schriften für mich ein zusätzlicher
Hingucker, schön wenn es angezeigt wird, aber wenn es halt mal nicht
klappt ist es auch nicht schlimm.
Ladezeit für Schriften
Auf einem üblichen Rechner mit DSL fällt es kaum auf und durch Angabe
etwaige bereits vorhandener Systemschriften muss auch nicht in jedem
Fall die Schrift geholt werden. Der Browser speichert die Schriften,
damit ist es schlimmstenfalls beim ersten Aufruf nötig die Schriften zu
holen. Für den üblichen Webeinsatz spricht also nichts dagegen es zu
nutzen.
Mobile Geräte
uteles Blog brauchte im explizit abgewählten mobile-Theme auf dem iphone
im lokalen Netz rund 3 Sekunden, mit ein bissel weniger starkem Zugang
ist das dann keine so gute Idee. Sprich beim Einsatz im Alltag wäre es
sinnvoll mobile Themes anzubieten, die ohne die speziellen Schriften
auskommen.
Freie Schriften und Umlaute
font-squirrel
bietet eine große Auswahl und eine Schrift kann mit einem Kit
runtergeladen werden, mit dem die Einbindung dann recht einfach klappt,
siehe auch:
@font-face-Tipp
Leider ist in der Übersicht nicht erkennbar, ob eine Schrift mit
Umlauten zurecht kommt, das lässt sich mit dem Testdings probieren, da
wird angezeigt, was man eingibt. Es gab einige Schriften, die mir gut
gefallen haben, die jedoch deshalb nicht in Frage kommen, weil sie keine
Umlaute darstellen. Die ein oder andere, die ich jetzt mit eingebunden
habe, kommt mit dem "ß" nicht zurecht. Je nach Einsatzzweck, kann das
für Überschriften jedoch trotzdem noch akzeptabel sein. Keine Umlaute
sind dagegen ein klares no-go.
Effekte und Probleme
Einige Schriften sind sehr verspielt und damit schwer lesbar, aber für
spezielle Überschrifteneffekte oder andere spezielle Ansichten ist das
ja durchaus mal akzeptabel. Die ein oder andere Schrift bietet nicht
alle Font-Formatierungen an, die CSS an sich kennt. Teils übernimmt dann
der Browser die Darstellung, das klappt nicht überall so hübsch, wie
bei Schriften, die selbst einen fetten oder kursiven Stil anbieten.
Alles wird gut 
Noch ist nicht alles gut, ein Browser ist nach wie vor keine
Textverarbeitung mit allen Möglichkeiten von Schriften. Aber aus meiner
Sicht ist es ein großer Schritt weg von Webseiten, die nur mit den paar
üblichen Schriften auskommen müssen, die bislang im Web einigermaßen
übergreifend unterstützt wurden. Was mir gut gefällt ist das problemlose
Fallback auf Alternativen und dass eine Schrift nicht jedesmal
runtergeladen werden muss. Ein klarer Vorteil für Stammleser einer
Seite. Wenn sich die Schriften verbreiten, wird es auch seltener, dass
eine Schrift noch nicht installiert ist.
Es ist noch nicht alles gut, es braucht noch intensives Testen im Umgang
damit, aber ich bin fürs Erste völlig zufrieden, dass es jetzt einen
Weg gibt, der ohne Flash, Bilder oder sonstige Krücken auskommt um eine
besondere Schrift anzubieten.
Noch keine Kommentare