Praktisch und schnell synchronisieren oder Daten sichern mit rsync
Geschrieben von am Noch keine Kommentare
Standardmäßig arbeite ich mit einem 17"-Laptop, welches tacita heißt. Immer mal wieder, insbesondere für unterwegs bevorzuge ich jedoch kleinere und leichtere Notebooks, z.B. mein 13"-Laptop devika. Datensicherungen gibt's auf einen internen Server, der heißt satan.
Jeweils von Hand zu kopieren ist aufwändig und fehleranfällig. Schneller und leichter geht es so:
Grundlage für alle Aufrufe
- als root auf dem Quellrechner im obersten Verzeichnis, also bei / stehen
- um das gesamte home-Verzeichnis abzugleichen, z.B. von tacita auf devika
- rsync -avz --delete ./home/ute devika:/home/
- das gesamte home-Verzeichnis sichern, ohne alte Dateien zu überschreiben oder gelöschte auf dem Server ebenfalls zu löschen
- rsync -avz ./home/ute satan:/home/
- oder einzelne Bereiche abgleichen, z.B. nur die Mails abgleichen
- rsync -avz --delete ./home/ute/.kde/share/apps/kmail devika:/home/ute/.kde/share/apps/
- um das gesamte home-Verzeichnis abzugleichen, z.B. von tacita auf devika
- rsync ist ein gewöhnliches Linuxkommando, im Zweifel hilft man rsync weiter
- -avz steht für komprimierter "archive mode", damit bleiben Rechte, Eigentümer usw. erhalten, und die Daten werden für den Transport komprimiert, d.h. es geht schneller
- --delete braucht man, um geänderte und verschobene Dateien abzugleichen. Habe ich z.B. auf tacita die Datei beispiel.txt gelöscht und diese Datei existiert auf dem Zielrechner, dann wird sie bei --delete gelöscht, sonst bleibt sie erhalten
Noch keine Kommentare