Pagerank 5 für einen Artikel, sonst PR 4
Dieses Mal fand Google es passend das Pagerankupdate auf den 1. April zu legen. Zunächst befürchteten manche daher einen Aprilscherz, das war es jedoch nicht. Details habe ich nicht intensiver überprüft, wie z.B. einzelne Artikel hier im Blog gewertet wurden. Auf den ersten Blick scheint sich da nicht viel getan zu haben. In den Webmastertools von Google sind seither keine aktuellen Daten dazu verfügbar.
Unveränderter Pagerank
Überwiegend hat sich bei uns nicht sehr viel getan am Pagerank. Hier ist bei Pagerank 4 geblieben, der bestbewertete Artikel liegt
weiterhin bei einem Wert von fünf. Auch unsere weiteren Seiten wie
miradlo.com,
miradlo.de und
miradlo.info haben nach wie vor ihren gewohnten Pagerank 3. Ebenfalls wie gewohnt hat die Domain
miradlo.biz mit der Demoversion unserer Terminverwaltung einen Pagerank von 2.
Weiterhin für mich nicht logisch nachvollziehbar sind die Werte der Unterseiten. Auf miradlo.com und miradlo.de haben manche der Hauptseiten keinen Pagerank andere wie die Domain einen Wert von 3, mal werden auch Unterseiten ganz gut gewertet, andere dagegen gar nicht.
Abgewertet und schlechterer Pagerank
Ich kann es jetzt nicht für jede Unterseite garantieren, aber auf den ersten Blick ging es nirgends abwärts.
Höherer Pagerank
Roland bekam mit seinem Guggat emol Blog erstmals einen Pagerank, bei einem Blog welches erst seit zwei Monaten existiert ist ein Pagerank von 2 erwartungsgemäß.
Erstaunlich fand ich zwei weitere Neueinsteiger, wie gestern berichtet sind die
miradlo.eu und die
miradlo.ch ganz neu online, Samstag wurden sie online gestellt beim Update am Mittwoch hatten beide einen Pagerank von 3. In so kurzer Zeit hatte ich damit nicht gerechnet.
Irritierend dagegen
Am selben Tag in vergleichbarem Stil haben wir die
miradlo.at, doch die bekam gar keinen Pagerank.
Aprilscherz?
Wie gewohnt sehen manche Werte eher nach einem Aprilscherz aus, andere wirken nach ungewohntem Wohlwollen. Leider hat ein Monopolist hier ein Mittel in der Hand, welches meines Erachtens zuviel Einfluss hat. Beispielsweise für Werbung zählt häufig der Pagerank als Einstufung für eine Website.
Bislang erscheint es meist noch recht vernünftig was Google da treibt, aber so wie es bereits vorkam, dass Seiten manuell abgewertet wurden, weil Google die Werbung nicht passte, so kann es mit anderen Inhalten wieder sein. Es ist nicht gut, dass es nur ein Unternehmen gibt, welches da ganz massiv Einfluss nimmt. Zur Zeit sind jedoch alle anderen Suchmaschinen so derart unter ferner liefen, dass sich an der Macht des Monopols wohl nicht so schnell etwas ändern wird.
Noch keine Kommentare