Layouts auf lesbare Farbkombinationen prüfen
Geschrieben von am Noch keine Kommentare
t-online.de
Design auf Farbkontraste testen
In einem meiner Browser, die immer teste, habe ich ein recht ungewöhnliches apricot als Hintergrundfarbe eingestellt, damit fällt mir sofort auf, falls ich an einer Stelle vergessen habe, die Hintergrundfarbe zu deaktivieren. Ich nutze den Seamonkey für manches nebenbei, deshalb weiß ich, dass bei weitem nicht alle Webautoren das testen, sehr amüsant finde ich wie schlecht das z.B. bei t-online klappt. Die Kontraste lassen sich z.B. mit dem Firefox Add-On Colour Contrast Analyser testen. Aber eben leider nur die Kontraste der Hintergrundfarben, das gilt nicht für Hintergrundbilder und ist daher kaum noch für ein Design passend. Sinnvoll ist immer auch ein kurzer Test mit vischeck.com dort werden die häufigsten Formen von Farbblindheit simuliert, damit fallen ganz unglückliche Farbkombinationen auf. Sinnvoll ist selbst einen Screenshot zu machen, um zu testen, testet man eine Website direkt, fehlen die Hintergrundbilder und der Eindruck ist verfälscht. Ebenfalls gut ist die Seite von Colorblind Filter dort kann auch noch einiges eingestellt werden.Website auf Zugänglichkeit testen
Die Accessibility-Toolbar für den Firefox testet vieles, was automatisiert möglich ist, z.B. auch den Farbkontrast auf derselben Grundlage, wie das Farbkontrast-Add-On. Die Toolbar kann jedoch eben nur automatisiert testen, nicht alles was da an Fehlermeldungen oder eben nicht aufgeführt wird, ist tatsächlich relevant. Hier wird beispielsweise ein Fehler angezeigt, weil blogoscoop als Bild eingebunden ist, ohne dieses Bild können jedoch keine Zugriffe gezählt werden, hier nutze ich im Moment ein unsichtbares Bild. Ich bin nicht so begeistert von der Erweiterung, weil sie zwar viele Tests bietet, aber halt nicht "mitdenken" kann. Ein weiterer gemeldeter Fehler für dieses Blog ist, die h1 auf der Startseite sei nicht identisch mit dem title-Attribut. Ja, stimmt und das wird auch so bleiben, denn dieses Blog hat einen title für die Startseite, der etwas ausführlicher ist, als das Logo, welches hier innerhalb der h1 liegt. Manche Erklärung für einen angegebenen Fehler sagt mir keineswegs in für mich verständlicher Form, was das Problem ist. Ich habe schon einiges Wissen zu diesem Thema, sicherlich mehr als viele Webautoren, aber für manchen Hinweis reicht das nicht aus. Aus meiner Sicht sollte eine solche Toolbar jedoch so klare Meldungen bringen, dass auch weniger versierte Webautoren zumindest verstehen was gemeint ist.Layout ohne Grafiken testen
miradlo bloggt ohne Grafiken
- die Optik nicht mehr ganz so schick, aber noch immer sehr ähnlich
- ganz schlecht lesbare Farbkombinationen fallen auf
- falls die Seite mal langsam lädt, fällt es kaum auf, weil die Farben eben sehr ähnlich sind
- wer ganz ohne Grafiken surft bekommt trotzdem noch ein lesbares Design
Noch keine Kommentare