Geschweifte Klammern in s9y-Beiträgen ::: Piwik einbinden
Geschrieben von am Noch keine Kommentare
Piwik (Webanalysetool) in s9y braucht ein bisschen Anpassung des Trackingcodes, damit es sich wie gewünscht, einbinden lässt. Den entscheidenden Tipp habe ich wieder einmal im Serendipity-Forum gefunden. Die geschweiften Klammern haben in Smarty, (eine php-Template-Engine) ihre eigene Bedeutung. Der Trackingcode von Piwik enthält innerhalb des Javascripts ebenfalls geschweifte Klammern.
Fügt man den Code wie er ist ins eigene Template ein, dann verschluckt sich s9y, weil es versucht diesen Teil zu interpretieren.
{ldelim}ldelim{rdelim} für die linke Klammerbzw. mit:
{ldelim}rdelim{rdelim} für die rechte Klammerdann klappt das problemlos.
Maskieren ist der entscheidende Punkt:
<!-- Piwik -->
<script type="text/javascript">
var pkBaseURL = (("https:" == document.location.protocol) ? "https://www.hadley.de/piwik/" : "http://www.hadley.de/piwik/");
document.write(unescape("%3Cscript src='" + pkBaseURL + "piwik.js' type='text/javascript'%3E%3C/script%3E"));
</script><script type="text/javascript">
try {ldelim}
var piwikTracker = Piwik.getTracker(pkBaseURL + "piwik.php", 1);
piwikTracker.trackPageView();
piwikTracker.enableLinkTracking();
{rdelim} catch( err ) {ldelim}{rdelim}
</script>
<!-- End Piwik Tag -->
Innerhalb von Beiträgen hatte ich das Problem ja auch schon, da half literal weiter.
miradlo bloggt
Wie ich schon schrieb, mir war klar, dass es beim Umstellen von WordPress zu Serendipity an der ein oder anderen Stelle, ein bissel haken wird. Einiges wird sich von selbst nach und nach geben, bei anderem lohnte es sich doch etwas zu putzen. Ein Blick in ...