Flyer erstellen : Schrift mit einem Bild füllen ::: Scribus
Geschrieben von am 4 Kommentare
Flyer, die später im Offsetdruck gedruckt werden sollen, können nicht mit Textverarbeitungsprogrammen erstellt werden. Scribus ist kostenlos und dafür gemacht auch mit professionellen Ansprüchen zurecht zu kommen. Deshalb mal ein weiterer Teil der Serie hier im Blog zu Bildern und Grafiken, der ein Spaltenlayout erklärt, eine andere Schriftfüllung zeigt und noch ein paar Linktipps zu anderen Anleitungen.
- Neues Dokument erstellen in gewünschter Größe und Form
- passende Hilfslinien Datei -> Allgemeine Einstellungen -> links auf Hilfslinien
- Hilfslinien anzeigen lassen -> OK
- Menü Seite -> Hilfslinien bearbeiten im Feld Spalten Zwischenraum aktivieren
- Hilfslinien müssen zur gewünschten Aufteilung passen, können jedoch auch später noch ergänzt werden:
- aus dem Lineal mit gedrückter Maustaste ziehen ergibt weitere Linien die passend verschiebbar sind
Für Texte braucht man Textrahmen. Meist weiß man bei einem Spaltenlayout
anfangs nicht wieviel Text an welche Stelle passt, deshalb ist es
praktisch das vom Programm anpassen zu lassen:
Weihnachtskarte als inkscape-Tutorial bei Karl-Tux-Stadt
Glaseffekt mit Inkscape bei Karl-Tux-Stadt
- die passende Anzahl an Textrahmen erzeugen
- wie im Bild zu sehen, das Verkettungssymbol verwenden
- ersten Rahmen wählen -> verketten wählen -> nächsten Rahmen wählen ->wieder verketten usw.
- ESC am Ende beendet das Verketten
- Spalten mit Scribus am Beispiel einer Schülerzeitung
- Text um Bilder fließen lassen mit Scribus
- Scribus Faltprospekt erstellen
- Scribus Textrahmen verketten für Spaltenlayout und Storyeditor nutzen
- Musterseiten und Vorlagen nutzen
- Mehrsprachige Texte mit Scribus am Beispiel einer Einladungskarte
Text mit einem Bild füllen
Nach der Anleitung aus dem Scribus Wiki ist es ganz einfach auch Schriften mit einem Bild zu füllen, wie z.B. für buecherbrett.org: Zunächst habe ich mir eine recht fette Schrift ausgesucht, die ich als "Bilderrahmen" nutzen kann. Wie ich vorgegangen bin:
- Neues Scribus-Dokument anlegen in diesem Fall im Querformat
- Textrahmen anlegen
- Text buecherbrett.org schreiben
- Schriftart anpassen
- Textrahmen umwandeln Objekt -> Umwandeln in -> Umrisse in Vektordaten
- Objekt -> Polygone kombinieren
- Objekt -> Umwandeln in -> Bildrahmen
- Bild eines Baumes, welches groß genug sein muss in den Bilderrahmen laden und wie gewünscht anpassen
- fertig
Ergänzung 26.09.2013
Auf Anfrage in einem Kommentar, habe ich das Text mit einem Bild füllen nochmal getestet. Die einzelnen Buchstaben waren gruppiert und dann wurde mir nicht angeboten ein Bild in den Rahmen zu laden. Nach dem ent-gruppieren konnte ich in jeden Buchstaben ein Bild laden, siehe Text "miradlo".
Falk D.
ute
Sonya Linnertz
sg
ute