Feeds lesen : online : gekürzte Feeds : mit Akregator
Geschrieben von am Noch keine Kommentare
In den letzten Tagen gibts ja einige Artikel zum Thema gekürzte Feeds. Den ersten las ich bei Frank, der darum bittet keine gekürzten Feeds mehr zu nutzen. Auch onli mag keine gekürzten Feeds hat jedoch für sich eine Lösung gefunden, wie er mit einem Firefox-Plugin im Google Reader die vollständigen Artikel lesen kann, auch wenn der Feed gekürzt wurde.
Mir geht es so wie den meisten, ich bin genervt von gekürzten Feeds. Diese akzeptiere ich nur, wenn es keine Alternative gibt. Beispielsweise gibt es bei uns nur eine örtliche Tageszeitung, die lese ich dann trotzdem. Bei anderen Nachrichtenangeboten akzeptiere ich es ebenfalls, wenn zumindest der Auszug einigermaßen nachvollziehbar ist.
Bei Xing beispielsweise lese ich nicht in den Foren direkt, sondern ebenfalls nur die Feeds. Gruppen, die keinen Feed anbieten vergesse ich dann meist. Wenn es nur Antworten von Teilnehmern gibt, die eingestellt haben, dass sie nicht zitiert werden können, dann fehlen diese Texte auch im Feed. Manches entgeht mir so, aber ich habe ein begrenztes Maß an Zeit für solche Informationen und wenn sie zusätzlich Aufwand bedeuten, dann verzichte ich eben darauf.
Ich lese meine Feeds im Akregator, dieser ist in Kontact, die Oberfläche die Mails, Termine usw. zusammenfasst, integriert (KDE 3.5.9 und KDE 4 sind da sehr ähnlich, die einzelnen Programme wie Akregator haben sich kaum verändert). Im Gegensatz zu vielen anderen lese ich Feeds nahezu ausschließlich immer auf demselben Rechner, deshalb brauche ich bislang keine online-Version.
Warum ich lesen in textbasierter Form im Akregator vorziehe, beschreibe und zeige ich euch morgen in einem eigenen Beitrag.
Nochmal jedoch auch von mir die Bitte:
Veröffentlicht vollständige Feeds, wenn vorhanden einschließlich der Bilder und überlasst es euren Stammlesern wie sie am liebsten ihre Feeds lesen wollen: textbasiert, mit vollständigem Design oder wie auch immer...
onli
ute
onli
ute