Farben RGB und CMYK ::: Scribus Grundlagen
Geschrieben von am Noch keine Kommentare
Nach diversen einführenden Artikeln zu Scribus und zum Farbmanagement allgemein, geht es dieses Mal um die Farben in Scribus.
Teils habe ich ja bereits erklärt, wie man Objekte oder Texte auswählt und dann die Farbe ändert.
Scribus kommt mit einigen bereits voreingestellten Farben, die sind jedoch eher rudimentär.
Wählt man ein Objekt aus, wird die gewählte Farbe angezeigt, beim Hover über dem Farbnamen wird im Tooltipp angezeigt, ob es eine CMYK- oder RGB-Farbe ist und welche Werte diese Farbe hat, siehe Bild "Scribus Objekt auswählen Farbe / Tooltipp / Ebene".
Eigene Farben sinnvoll benennen
Eine selbst angelegte Farbe benenne ich meist mit ihrem ursprünglichen RGB-Wert, falls sie als CMYK angelegt ist ebenfalls mit diesem, sowie mit einem Namen, der mir etwas sagt. Natürlich kann man die Farbe auch 0815 oder 0816 nennen, ich komme damit jedoch nicht klar. Manche Farben heißen bei mir auch wie ihr Näherungswert in einem anderen Farbmodell. Im Bild "Scribus Farbe ändern" habe ich das @ welches sonst nur ein Hintergrundschatten ist, jetzt mit der Farbe miradlo_verlauf_cmyk_80_49__27_rgb_#4f6f8d angelegt.Eigene Farben in Scribus anlegen
Unter / Bearbeiten /Farben im Hauptfenster bekommt man ein Dialogfenster. Dort kann man Farben- Importieren z.B. aus einem anderen Dokument, in dem es die gewünschte Farbe bereits gibt
- Neu eine Farbe neu anlegen
- Bearbeiten eine bestehende Farbe ändern
- Duplizieren legt man eine Farbe schon in einem Farbmodell an, so lässt sich so direkt diese Farbe anschließend ins andere Modell überführen
- Löschen überflüssige Farben löschen (bezieht sich ebenfalls aufs Dokument, nicht auf das ganze Programm)
- Unbenutzte entfernen automatisch alle Farben entfernen, die nicht benutzt wurden
Noch keine Kommentare