Chromium zickt beim Aufruf von lokalen Domains
Chromium zickte erstmals letztes Jahr, und war nicht mehr bereit lokale Domains unter Sabayon anzuzeigen. Nach einigem Suchen fand ich eine Lösung:
- aufrufen:
-
chrome://flags/
-
- suchen nach: integriertes asynchrones DNS
- auf disable setzen
Damit klappte es dann wieder.
Bis heute...
Um Webseiten und Webapplikationen zu entwickeln, nutze ich immer mehrere Browser. Die Entwicklertools im ein oder anderen Browser sind hilfreich, insbesondere bei allem was mit dem Anpassen des Designs zu tun hat. Sehr gern nutze ich die Kombination Firefox und Chromium auf meinem Linuxrechner. Mein Sabayon hat lokal einen Apache laufen und alle Projekte kann ich somit auch lokal testen.
Andere Browser haben teils auch Vorteile, für mich passt eben genau diese Kombination um zu testen. Mein Seamonkey, Opera und Konqueror nutze ich für andere Zwecke.
Wenn nach einem Update der Chromium keine lokalen Domains mehr zeigt, war mir immerhin sofort klar, dass er wieder sein doofes eigenes DNS nutzt und das kennt nun mal meine lokalen Domains nicht.
Obwohl ich wusste, was das Problem ist, musste ich jetzt nochmal etwas länger suchen, um eine Lösung zu finden, die einfach ist, wenn man sie kennt. Den Chromium kann man per Konsole direkt passend aufrufen, dann klappt alles so wie es soll:
- statt des direkten Aufrufs per Klick auf das Programm
- Konsole nutzen und passend aufrufen
-
chromium-browser --disable-async-dns
-
Ich verstehe nicht, warum Browserhersteller sich Mühe geben mit Entwicklertools, wenn sie an anderer Stelle dann mit ihrem Gebastel lokale Webentwicklung erschweren.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Heiko am :
ute am :
Heiko am :
ute am :