Barcamp Bodensee
Geschrieben von am Noch keine Kommentare
Offenbar habe ich es letztes Jahr verpasst übers Barcamp Bodensee in Friedrichshafen zu berichten. Ich habe viel getwittert, insbesondere deshalb, weil ich im Orgateam war und das twitter-Konto barcampbodensee bespaßt habe.
Selbst das Foto mit den Barcamp-Bodensee-Polo-T-Shirts habe ich nicht verbloggt...
Für 2013 kam kein neues T-Shirt hinzu, Oli hatte zunächst, dieses Mal Schwierigkeiten Sponsoren zu finden. So toll auch dieses Mal, die Hilfe beim Barcamp selbst von allen klappte, die Zeit im Vorfeld war eher von wenigen begleitet, die unterstützten. Die fehlenden T-Shirts taten ebenso wie das leider kühl-feuchte Wetter der Stimmung beim Barcamp keinen Abbruch.
Trotzdem an alle, die grad sehr euphorisch sind und viel geholfen haben, bitte helft auch im Vorfeld des nächsten Barcamps, es wäre doch schade, wenn es irgendwann kein Barcamp Bodensee mehr gäbe, weil zu wenige im Vorfeld mithelfen.
#bcbs12
An meinen Tweets zum Barcamp #bcbs12 sehe ich, auch da fehlten ausreichend Helfer im Vorfeld, fürs Orgateam wurde noch Unterstützung gesucht. Erstaunlich was tatsächlich vermisst wird, oder auch nicht. In Friedrichshafen letztes Jahr war eine Umstellung des ursprünglich geplanten, elektronischen Sessionplaners noch schwierig. Dieses Mal störte sich niemand an dem einfachen Google-Doc, welches die Infos ebenfalls bereit hielt.
Zu meinem Barcamp Bodensee 2012 nur ein paar Stichworte: Erdbeeren, englisch-deutsche Tweets, digitaler Nachlass, IT und Recht, Social-Media-Manager, dokuwiki, Anonymität ist Minderheitenschutz, Barcampschaal und Geschichten, Landesvorstandsarbeit bei Piraten, Geplauder mit den Füßen im See, Serendipity-Buch-Rettung, teils Regen, aber auch Outdoor-Sessions, spannende Menschen, gute Gespräche, hat Spaß gemacht.
#bcbs13
Schade war das Wetter, leider ließ gar nicht recht angeben mit dem sonst so wunderschönen Konstanz. Selbst die schicke Strandbar direkt an der HTWG Konstanz war dieses Mal leider nicht nutzbar. Unser Lieferservice, der sich ums Frühstück liefern kümmerte, konnte daher leider nicht das Lieferfahrrad nutzen, es war einfach ungemütliches Wetter. Trotzdem bekamen alle ihre Croissants von einem der traditionellen Bäcker in Konstanz, vom Vögelebeck, der sich selbst in Fasnetsprüchen findet: "s'isch kon Weck, s'isch kon Weck, des isch d' ... vom Vögelebeck". Offiziell heißt es eigentlich Bäckerei Vogelbeck, aber hier bei uns bleibt es d' Vögelebeck.
Roland befasst sich in letzter Zeit ja häufiger mit der Leitung von Großprojekten, auf seinem Blog gibt es dazu derzeit eine Artikelserie, er nutzte daher die erstmals gebotene Gelegenheit eines Workshop-Teils. Sprich statt einzelner Sessions im knapp einstündigen Rhythmus, bot er am Samstag einen Workshop an. Dieser dauerte von Sessionbeginn um 10:45 Uhr bis nachmittags um etwa halbvier. Die Rückmeldungen hierzu waren insgesamt positiv. Manche meinten jedoch, dass es noch besser wäre, wenn es zwar schon Wordshops gäbe, aber nicht ganz so lang, um den Anschluss ans Barcamp selbst nicht so zu verpassen.
Orgaateam ist für mich, vor allem auf das zu reagieren, was gerade anliegt. Wer was wissen will, wer Hilfe braucht, wo etwas klemmt... Ansonsten habe ich auch dieses Mal, schon im Vorfeld und auch jetzt noch in den Tagen danach, fürs barcampbodensee getwittert. Obwohl es auch in diesem Jahr viele Neulinge gab, war es problemlos möglich selbst Sessions zu halten und an Sessions teilzunehmen.
Nach diversen Gesprächen rundums twitter-rocur-Konto von @ichbinbw, welches ich an Fastnacht betreut hatte, gab es die Idee, zu twitter ein Blog hinzuzufügen. Sprich es geht um ein Blog mit wechselnden Autoren, oder zumindest mit einer größeren Anzahl an Autoren. Barcamps sind ideal, um solche Ideen mal zu diskutieren, deshalb bot ich die Session Bloggen im Ländle an. Am Sonntag ging es vertiefend nochmals darum. Bloggen ist kein technisches Thema, deshalb schreibe ich darüber eher auf uteles Blog.
Selbst war ich in vielen Gesprächen mit spannenden Menschen, habe mich über Iron-Blogging, 1000 Blogs, Freelancer vs. Unternehmen, 5 Wege zum Suizid, Livestreams, lokale Politik und lokale Zeitungen und Service-Design-Denken informiert.
Es gibt vom diesjährigen Barcamp, eine ganze Reihe toller Berichte, schaut nach #bcbs13 - es lohnt sich.
Jens Heim
ute