...in eigener Sache: Kommentare ::: Kommentarabos und Abmahnungen
Geschrieben von am Noch keine Kommentare
Nein, ich will jetzt nicht der Diskussion um das Abmahnproblem einen weiteren Artikel hinzufügen, da gibt es schon ganz viele. Ich möchte auf etwas anderes hinweisen:
Langsame Reaktion auf Kommentare
Wie auch hier, jedoch vor allem in uteles Blog mehrfach erwähnt, wir haben grad eine Baustelle. Dieses Mal nicht vor allem im Laden, sondern dort rundum, aber so ganz genau lässt sich das nicht trennen, da das räumlich teils ineinander übergeht. Deshalb betreffen Baustelle an einer Ecke immer sowohl den privaten, wie auch den geschäftlichen Bereich. Unter anderem ist das Netzwerk miteinander kombiniert, da wir auch im Wohnbereich noch Arbeitsplätze haben.
Zwischendurch hatten wir daher auch schon einige Tage weder Telefon noch
Internet. Da wir gleichzeitig bauen und in den betroffenen
Räumlichkeiten wohnen und arbeiten, haben wir in den letzten Wochen
jeweils teils Baustelle, teils Informatik gemacht.
Das Netzwerk sollte in den nächsten Tagen zwar nicht betroffen sein,
aber wir haben noch einen größeren Abbruch im Bad. Dort wollen wir so
schnell wie möglich wieder einen nutzbaren Bereich haben, deshalb kann
es sein, dass ich einige Tage nicht, oder nur selten online bin. Falls
ihr in dieser Zeit kommentiert, kann es also sein, dass ich nicht sofort
reagiere. Aber ich lese ganz sicher alle Kommentare und werde sie auch
wie gewohnt beantworten, nur eventuell erst mit etwas Verzögerung.
Das Abmahnproblem
Grummel. Nein, eigentlich wollte ich nicht darüber schreiben. Aber ich habe mich wieder einmal furchtbar über diese Nachricht geärgert. Da wird wegen ein paar Mails solch ein Affenzirkus veranstaltet, weil irgendwelche Juristen sich finden, die den Blödsinn mitspielen. Andererseits passiert tagelang nichts, wenn beim Südkurier Daten öffentlich werden, oder beim KIKA die Daten sichtbar sind. Oft schon bekam ich unverlangt Spammails, weil wieder mal irgendjemand meine Mailadresse im Adressbuch hatte und sich einen Windows-Virus geholt hatte... Da kommt niemand auf die Idee, dass diejenigen verantwortlich wären, die sich das Zeugs eingefangen haben. Jedoch wieder einmal, wenn es ums Web geht, finden sich die passenden Anwälte, die abmahnen. In diesem Fall können ja üblicherweise nur einige wenige E-Mails verschickt werden, denn nur wenn:- jemand nicht mit der eigenen Adresse die weiteren Kommentare per Mail anfordert
- das betroffene Blog nach einem solchen Eintrag überhaupt weiterhin kommentiert wird
- der Kommentar-Feed ist ja fein, wenn ich einige Zeit alle Kommentare haben möchte. Meist will ich jedoch nur den weiteren Verlauf der Diskussion, an der ich mich beteiligt habe. Per Mail bekomme ich genau diese Beiträge, dannach dann nichts mehr. Per Feed muss ich mich zumindest wieder abmelden. Ich möchte den vielen abonnierten Feeds nicht auch noch unzählige Kommentarfeeds hinzufügen müssen.
- bei jedem Abo, die Bestätigung nutzen zu müssen, finde ich völlig daneben
- bevor nicht bestätigt wurde, wird das Abo nicht aktiv. Nicht gerade optimal, denn häufig kommentiere ich, lese anderes, und erst viel später schaue ich in meine Mails. Einige Provider nutzen auch einen Spamfilter, der bei der ersten Bestätigungsmail eines ihm unbekannten Servers zumindest rund zwanzig Minuten braucht, bevor die Nachricht zugestellt werden kann.
Lösung Plugin mit Double-Opt-In
Installiert habe ich nach dem Tipp von Dieter das erweiterte Plugin Gurkis Subscribe to Comments. Da scheint es jetzt weitgehend akzeptabel zu klappen. Nach meinen Tests:- Anfrage nach Kommentarabo kommt per Mail
- Anfrage kommt nur einmal pro Blog
- Beiträge, die zwischenzeitlich gesendet werden, werden nach erfolgreichem Abonnieren nachgesendet
- im Moment gibts nur noch einen Schönheitsfehler:
- wurde eine Adresse in einem Blog bereits für Kommentarabos genutzt, dann hilft auch abstellen des Abos und neu abonnieren nicht, es kommt keine Nachfrage
- für große Blogs mit vielen Kommentatoren, die bereits bekannt sind, kann das ein Nachteil sein
Dieter
ute
Hennii
ute