...ganz vorsichtig ans Android-Telefon und die Apps annähern
Geschrieben von am 1 Kommentar
Ja, ich mache einiges öffentlich, ich blogge, ich nutze diverse soziale Netzwerke und gebe insofern einige Informationen öffentlich bekannt. Aber der Standard eines Smartphones will mir nicht zugestehen, selbst zu entscheiden was ich wann und wo veröffentlichen möchte. Vorinstallierte Apps mit vielen Rechten und keine offizielle Möglichkeit an diesen etwas zu ändern nerven.
Es scheint keinen legalen Weg zu geben, selbst zu entscheiden welche Apps ich haben möchte, einige sind da einfach drauf und lassen sich teils nur löschen, wenn das Android gerootet wird. Dafür muss das Ding jedoch angepasst werden, womit zumindest offiziell die Garantie futsch ist.
Die ein oder andere Umgehungsmöglichkeit gibt es zumindest theoretisch, aber die Anbieter von Gerät, Zugang und Software wollen das lieber nicht. Anders ist nicht zu erklären, dass eine App, die ohne root-Rechte anderen Apps Rechte entziehen kann, innerhalb kurzer Zeit nicht mehr über den Appstore erhältlich war und so wie es im Moment aussieht gar nicht mehr erhältlich ist. Heise berichtete über AppGuard-Kontrolle.
Eine andere App, die das auf komplizierterem Weg
zumindest prinzipiell könnte, erwartet dass ich auf dem Rechner unter
anderem .net installiert habe, sprich für Linux bestimmt möglich, aber nicht gerade üblich, also auch eher mit Umwegen. Dort gibt's den Tipp zur
Übersicht, welche Rechte es überhaupt gibt:
Meist wird jedoch eher angenommen, dass alles miteinander verbunden werden soll. Anleitungen wie sich alle persönlichen Kontakte mit Facebook und Co synchronisieren lassen, gibt es zuhauf.
In den Foren finden sich dann Fragen, wie sich die Facebookkontakte wieder aus den Kontakten löschen lassen, meist eher auf Umwegen möglich.
Einen kritischen Beitrag habe ich gefunden, da fällt jemand das
Problem auf, weil er in einem gerooteten Gerät genau sehen kann, was in
diesem Fall die Facebook-App so treibt:
Bei weiterem Lesen darüber finden sich viele Infos, die unterm Strich jedoch klar machen: Gerootet ist fast alles möglich, auf anderem Weg bleibt nur damit zu leben
- App LBE-Privacy-Guard mit vielen Möglichkeiten Rechte einzuschränken (falls gerootet) sonst eher nicht so: Diskussion über die App ohne root-Rechte
- [Übersicht] Security: Zugriffsschutz (Firewalls & Permissions)
- Apps einzelne Permissions gezielt entziehen bzw. granten
Na, zumindest weiß ich jetzt wieder, warum ich mich meinem neuen Android-Telefon vorsichtig und langsam annähere und z.B. Facebook lieber nicht installiert habe...
Patrick